Heute schon an morgen denken: Wie eine erfolgreiche Nachfolgeregelung aussieht
08.03.2016 – „Starten Sie rechtzeitig mit der Planung! Holen Sie sich professionelle Hilfe! Und bleiben Sie Unternehmer!“ Diese drei Tipps gab Prof. Dr. Holger Wassermann seinen Zuhörerinnen und Zuhörern an der IHK Berlin mit auf den Weg. Der Leiter des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule setzte sich im Rahmen der Veranstaltung […]
WeiterlesenFOMPreneurs: Kommunikationstipps für Gründer
07.03.2016 – Am 6. April 2016 lädt das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand zur Veranstaltung #FOMPreneurs nach Hamburg. Zielgruppe: Menschen, die planen, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ihre persönliche Start-up-Phase bereits eingeleitet haben. Sie erhalten praxisorientierte Tipps aus den Bereichen Marketing & PR, Förderung & Finanzierung sowie rechtliche Herausforderungen. Im FOM Wissenschaftsblog geben […]
Weiterlesen#FOMPreneurs – Gründungstipps für Fortgeschrittene
16.02.2016 – Wer mit dem Gedanken spielt, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder die persönlich Start-up-Phase bereits eingeleitet hat, sollte sich den 6. April 2016 freihalten. Dann heißt es in Hamburg: #FOMPreneurs – Gründungstipps für Fortgeschrittene. Hinter der kostenlosen Veranstaltung steht das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule.
WeiterlesenInnovative Ideen und zufriedene Auftraggeber: Der „Bavaria Israel Partnership Accelerator“ wird 2016 wiederholt
Erfolgreicher Abschluss für den „Bavaria Israel Partnership Accelerator“: Vier Monate lang haben 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Israel und Bayern an maßgeschneiderten Lösungen für deutsche Unternehmen gearbeitet – darunter auch drei Studierende der FOM Hochschule. „Die Firmen waren von den Ergebnissen begeistert“, lautet das Fazit von Prof. Dr. Guy Katz, der das Projekt auf Seiten […]
WeiterlesenVon Business Angels und Mentoren
In den USA sind sie bereits etabliert, in Deutschland werden sie immer noch als Innovation gehandelt: die so genannten Business Angels. Was sich hinter dem Konzept verbirgt und warum es vor allem für kleine und mittlere Unternehmen Vorteile bietet, erläutert Prof. Dr. Jens Wuttke vom KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand im Interview. Was versteht […]
Weiterlesen„Crowdfunding ist als potenzielle Ergänzung zur klassischen Kreditfinanzierung im Mittelstand zu betrachten“
Ist Crowdfunding eine Finanzierungsoption für den deutschen Mittelstand? Auf jeden Fall, betonte Prof. Dr. Sebastian Serfas bei der Eröffnung des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand in Berlin. Im Interview erläutert der FOM Experte die Vorteile dieser Finanzierungsoption und geht der Frage nach, warum viele KMU Crowdfunding trotzdem nicht auf dem Schirm haben.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen