#FOMPreneurs – Gründungstipps für Fortgeschrittene
16.02.2016 – Wer mit dem Gedanken spielt, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder die persönlich Start-up-Phase bereits eingeleitet hat, sollte sich den 6. April 2016 freihalten. Dann heißt es in Hamburg: #FOMPreneurs – Gründungstipps für Fortgeschrittene. Hinter der kostenlosen Veranstaltung steht das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule.
„Wir haben ein Programm zusammengestellt, das sowohl aktuellen Input als auch Gelegenheit zum Austausch bietet“, fasst Organisatorin Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter zusammen. „Den Start bildet ein Impulsvortrag rund um Hamburg als potenzieller Ort zum Gründen.“ Es folgen drei parallel laufende Workshops mit sechs Experten aus der Wirtschaft. Die inhaltlichen Schwerpunkte: Marketing & PR, Förderung & Finanzierung sowie rechtliche Herausforderungen.
Im Anschluss haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich mit den Start-up-Gründern Mimi Sewalski (Avocadostore.de), Michael Zillmer (InnoGames) und Miriam Schütt (SofaConcerts) zu unterhalten. Den Rahmen bildet ein sogenanntes World-Café. Dahinter verbirgt sich eine Workshop-Methode, bei der in wechselnden Gesprächsrunden mehrere Fragen diskutiert werden.
Veranstaltungsort: das FOM Hochschulzentrum Hamburg (Schäferkampsallee 16a). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Tanja Lund gerne bis zum 25. März 2016 unter tanja.lund@fom.de entgegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen