DFG schafft Impulse für forschungsstarke Fachhochschulen & Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – FOM möchte Forschung der BWL, VWL, Wirtschaftspsychologie, Arbeitswissenschaft, Statistik & Chronobiologie bündeln
Impulse für besonders forschungsstarke Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) möchte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einem neuen Förderinstrument schaffen. „Davon fühlten wir uns angesprochen“, ...
WeiterlesenNEU: Im dreitägigen Ferien-Workshop „GreenStart.Lab“ lernen Schülerinnen & Schüler, wie nachhaltiges Gründen geht
Ein grünes Unternehmen gründen, wie geht das? Was sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Wie lässt sich ein Unternehmen gründen, das profitabel ist und gleichzeitig Umwelt und Soziales im Blick hat? Beim neuen Ferien-Workshop GreenStart.Lab entwickeln Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II aus Essen und Umgebung erste eigene Ideen und diskutieren mit erfahrenen Gründerinnen und Gründern.
Weiterlesen„Freude auf viele spannende Master-Thesen mit dem Fokus auf Innovationen als wichtiger Wirtschaftsmotor“
„Innovation – Zukunft gestalten“ hieß es eine Woche lang für die Master-Studierenden der FOM gemeinsam mit den Forschenden der Hochschule sowie Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft. Im Rahmen des 6. Digitalen Master-Forschungsforums haben ab Freitag, dem 24.02.2023 wieder zahlreiche Forschungseinrichtungen der FOM virtuell ihre Türen geöffnet und gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus der Praxis ihre Expertise mit den Studierenden geteilt – im Rahmen von Vorträgen, Methoden-Workshops und Diskussionsrunden.
WeiterlesenInternationale Kooperation mit der TU Sofia
Ende November 2022 besuchten der Prorektor für Forschung der FOM, Prof. Dr. Thomas Heupel, und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, die Technische Universität Sofia und deren Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA). Die Ausbildung an der FDIBA wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Die deutschen Partnerhochschulen sind das Karlsruher […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen