NEU: Im dreitägigen Ferien-Workshop „GreenStart.Lab“ lernen Jugendliche, wie nachhaltiges Gründen geht
Ein grünes Unternehmen gründen, wie geht das? Wie lässt sich ein Unternehmen gründen, das profitabel ist und gleichzeitig Umwelt und Soziales im Blick hat? Was sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Beim neuen Ferien-Workshop GreenStart.Lab bekommen Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren aus Essen und Umgebung Antworten auf diese Fragen. Sie diskutieren mit erfahrenen Gründerinnen und Gründern und entwickeln erste eigene Ideen.
Vermittelt wird den Teenagern Gründungs-Spirit im Kontext der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Sie befassen sich mit den Basics des zukunftsfähigen Wirtschaftens und des Unternehmerinnen- und Unternehmertums. Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in „Entrepreneurship-Education“ integriert. Das dreitägige Angebot findet in den NRW-Osterferien vom 03.-05. April 2023 statt und ist kostenfrei.
Im Zentrum steht die Vernetzung mit an Nachhaltigkeit orientierten Start-ups und grüner Wirtschaft. Die Motivation zur Gründung eines nachhaltig wirtschaftenden Unternehmens soll dabei als eine Option der Berufs- und Studienwahlentscheidung aufgezeigt werden. GreenStart.Lab soll damit die Nachhaltigkeitsausrichtung der Jugendlichen sowie ein entsprechendes Mindset im Kontext des Unternehmertums sowie der Studien- und Berufswahl fördern.
Neben einer Sensibilisierung für Nachhaltigkeit im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals (SDGs)) stehen aktives Handeln und die Erfahrung von Teamwork und Selbstwirksamkeit im Fokus des Workshops.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich bei Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme unter anja.krumme@fom.de.
Weitere Informationen zum Workshop:
- Zeitrahmen: 03.-05. April 2023,jeweils von 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr, 45-Minuten-Pausen
- Ort: BRYCK Tower, Jakob-Funke-Platz 2, 45127 Essen
- Referentin & Referenten: Prof. Dr. Nadine Pratt & Prof. Dr. Carsten Kruppe (FOM), Alexander Fromm (BRYCK)
- Gruppengröße: max. 18 Teilnehmende, 3 Gruppen à 6 Jugendliche
Dieses und weitere Feriencamps für Essen und Umgebung werden regelmäßig unter https://zdi-essen.de/angebote/schuelerinnen-schueler veröffentlicht.
GreenStart.Lab ist eine Initiative von FOM Hochschule (iaim Institute of Automation & Industrial Management) und BRYCK. Es ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des MINT-Cluster Wettbewerbs geförderten Projekts „Wir in Essen-Duisburg machen MINT“.

Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 16.03.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen