Internationale Kooperation mit der TU Sofia
Ende November 2022 besuchten der Prorektor für Forschung der FOM, Prof. Dr. Thomas Heupel, und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, die Technische Universität Sofia und deren Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA). Die Ausbildung an der FDIBA wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Die deutschen Partnerhochschulen sind das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Technische Universität Braunschweig, die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (OVGU) sowie die FOM Hochschule (» weitere Informationen dazu finden Sie hier).
Nach einem Treffen mit dem Rektor der TU Sofia und der Teilnahme an der Absolventinnen- und Absolventenverabschiedung der FDIBA, beteiligten sich der Prorektor und der Vize-Kanzler der FOM mit Vorträgen an der jährlichen Konferenz der FDIBA.
Im Beisein von Prof. Dr. Stefan Stefanov, Koordinator der FDIBA, und Prof. Dr. Vassil Galabov, Dekan der FDIBA, wurde Prof. Dr. Ivan Kralov, Rektor der TU Sofia, in das Scientific Board, das höchste wissenschaftliche Begleitgremium der FOM, aufgenommen.
„Ich freue mich sehr über die Bereitschaft von Prof. Dr. Kralov, Teil unseres Scientific Boards zu werden. Unsere langjährige Partnerschaft und unsere erfolgreiche Zusammenarbeit finden darin einen schönen Ausdruck“, betont Professor Heupel.
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 28.12.2022
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wissenschaft, Wirtschaft, Politik & Zivilgesellschaft gefragt – Einladung zur Konferenz „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“
Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sind gefragt, wenn es darum geht, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. „Das geht nur gemeinsam“, so die Leiterin des KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Estelle L. A. Herlyn. Daher möchte sie mit Vertretenden all dieser Personengruppen zusammenkommen, um sich gemeinsam hoffnungsvolle Ansätzen und bestehenden Herausforderungen zu widmen. Wie? Im Rahmen der Konferenz zum Thema „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance zur Umsetzung der Agenda 2030“. Wo? Am FOM Hochschulzentrum Berlin. Wann? Am Donnerstag, dem 20. April 2023 von 10.00-17.00 Uhr.
Weiterlesen78 Beiträge, 136 Teilnehmende & 4 Bachelor-Awards – Fachtagung für Wirtschaftspsychologie erfolgreich an der FOM Hochschule durchgeführt
136 Teilnehmende, zwei Keynotes und 76 Beiträge: Vorträge, Forschungs- und Praxissymposien sowie Poster-Sessions. Das war die GWPs-Tagung 2023 an der FOM Hochschule, die 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs), die vom 23. bis 25.02.2023 am FOM Hochschulzentrum Essen stattfand.
WeiterlesenNEU: Im dreitägigen Ferien-Workshop „GreenStart.Lab“ lernen Schülerinnen & Schüler, wie nachhaltiges Gründen geht
Ein grünes Unternehmen gründen, wie geht das? Was sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Wie lässt sich ein Unternehmen gründen, das profitabel ist und gleichzeitig Umwelt und Soziales im Blick hat? Beim neuen Ferien-Workshop GreenStart.Lab entwickeln Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II aus Essen und Umgebung erste eigene Ideen und diskutieren mit erfahrenen Gründerinnen und Gründern.
Weiterlesen