Internationale Kooperation mit der TU Sofia
Ende November 2022 besuchten der Prorektor für Forschung der FOM, Prof. Dr. Thomas Heupel, und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, die Technische Universität Sofia und deren Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA). Die Ausbildung an der FDIBA wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Die deutschen Partnerhochschulen sind das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Technische Universität Braunschweig, die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (OVGU) sowie die FOM Hochschule (» weitere Informationen dazu finden Sie hier).
Nach einem Treffen mit dem Rektor der TU Sofia und der Teilnahme an der Absolventinnen- und Absolventenverabschiedung der FDIBA, beteiligten sich der Prorektor und der Vize-Kanzler der FOM mit Vorträgen an der jährlichen Konferenz der FDIBA.
Im Beisein von Prof. Dr. Stefan Stefanov, Koordinator der FDIBA, und Prof. Dr. Vassil Galabov, Dekan der FDIBA, wurde Prof. Dr. Ivan Kralov, Rektor der TU Sofia, in das Scientific Board, das höchste wissenschaftliche Begleitgremium der FOM, aufgenommen.
„Ich freue mich sehr über die Bereitschaft von Prof. Dr. Kralov, Teil unseres Scientific Boards zu werden. Unsere langjährige Partnerschaft und unsere erfolgreiche Zusammenarbeit finden darin einen schönen Ausdruck“, betont Professor Heupel.
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 28.12.2022
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Technischer Fortschritt schneller denn je, Mangel an Fachkräften zur Umsetzung technischer Innovationen nimmt weiter zu – FOM und zdi in der NRW-Landesvertretung in Brüssel: Engagement in der MINT-Nachwuchsförderung
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes NRW lud vorletzte Woche zu einer Diskussion zum Thema „MINT-Bildung jenseits des Klassenzimmers: Förderung von Kompetenzen und Netzwerken in europäischen Regionen“ in die Landesvertretung in Brüssel, Belgien, ein. Die Stärkung der ...
WeiterlesenFür die Pflegefachassistenzausbildung Wissenschaft & Praxis verbinden: FOM Wissenschaftlerinnen evaluieren Unterstützungsangebote
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist vielseitig. Innerhalb eines Jahres sollen diverse Kompetenzen erworben werden, die unterschiedlichen Bereichen angehören. Hierzu gehören unter anderem die pflegerische und soziale Begleitung alter und kranker Menschen und damit einhergehende pflegerische ...
WeiterlesenEngagement im Bereich sozialer, wirtschaftlicher & ökologischer Nachhaltigkeit an der FOM | Teil 1: German SDG-Award, UNIDO Innovation Award & das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung
Dies ist Teil 1 der Serie zum wissenschaftlichen Engagement der FOM Hochschule für eine globale nachhaltige Entwicklung. Die FOM orientiert sich dabei an den von den Vereinten Nationen (United Nations, UN) im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten 17 globalen Ziele für eine solche Entwicklung. Die Ziele, die Sustainable Development Goals (SDGs), umfassen soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit. Sie sind an Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft sowie jede und jeden Einzelnen gerichtet und erfordern eine globale Kooperation aller, natürlich auch der Unternehmen.
Weiterlesen