Internationale Kooperation mit der TU Sofia
Ende November 2022 besuchten der Prorektor für Forschung der FOM, Prof. Dr. Thomas Heupel, und der Vize-Kanzler für Forschungsorganisation, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, die Technische Universität Sofia und deren Fakultät für deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung (FDIBA). Die Ausbildung an der FDIBA wird durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert. Die deutschen Partnerhochschulen sind das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Technische Universität Braunschweig, die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (OVGU) sowie die FOM Hochschule (» weitere Informationen dazu finden Sie hier).
Nach einem Treffen mit dem Rektor der TU Sofia und der Teilnahme an der Absolventinnen- und Absolventenverabschiedung der FDIBA, beteiligten sich der Prorektor und der Vize-Kanzler der FOM mit Vorträgen an der jährlichen Konferenz der FDIBA.
Im Beisein von Prof. Dr. Stefan Stefanov, Koordinator der FDIBA, und Prof. Dr. Vassil Galabov, Dekan der FDIBA, wurde Prof. Dr. Ivan Kralov, Rektor der TU Sofia, in das Scientific Board, das höchste wissenschaftliche Begleitgremium der FOM, aufgenommen.
„Ich freue mich sehr über die Bereitschaft von Prof. Dr. Kralov, Teil unseres Scientific Boards zu werden. Unsere langjährige Partnerschaft und unsere erfolgreiche Zusammenarbeit finden darin einen schönen Ausdruck“, betont Professor Heupel.
Prorektorat Forschung der FOM Hochschule | 28.12.2022
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen