Das Projekt „Nur mal schnell die Welt retten“ wird am Institute of Automation & Industrial Management der FOM durchgeführt. Sein Ziel ist:
- Fakten und Wissen aus dem MINT-Bereich – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – mit umweltbezogenen Aspekten und Fragen der Nachhaltigkeit zu verbinden und
- dieses Wissen und diese Verbindung jungen Menschen zu vermitteln, damit diese zu eigener zukunftsfähiger Bewertungs- und Handlungskompetenz befähigt werden.
Die Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Nadine Pratt war neun Jahre am Collaborating Centre for Sustainable Consumption and Production (CSCP) tätig, einem vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie gegründetes Institut. Dort hatte sie u. a. die Leitung des Bereiches Sustainable Business and Entrepreneurship inne. Seit 2014 ist sie als selbständige Beraterin in Großbritannien und Deutschland für die Bereiche Sustainability und Diversity Management tägig und seit 2018 zudem Dozentin für International Business Management und Nachhaltigkeit an der FOM Hochschule sowie Research Fellow am KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung.
Von ihr wollten wir eine Einschätzung dazu haben, ob sie das genannte Ziel für umsetzbar hält. Und wir wollten erfahren, was sollte aus Ihrer Sicht dabei besonders beachtet werden sollte. Ihre Antworten gibt es im Video-Interview: