Über 1.700 VKJ-Vorschulkinder mit MINT-Themen erreicht
Seit 2012 gibt es die Bildungsinitiative KidsgoMINT. Durch sie werden seitdem Essener Kindertagesstätten mit MINT-Experimentiersets ausgestattet und die Erzieherinnen und Erzieher geschult. Seit 2015 gibt es die KidsgoMINT-Experimentiersets durch die Unterstützung von innogy auch in den Essener Kitas des Vereins für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet, kurz VKJ. 2019 erfolgte erstmals die Ausstattung von VKJ-Kitas in Mülheim an der Ruhr.
Seit dem Start von KidsgoMINT beim VKJ wurden allein dort schon über 1.700 Vorschulkinder mit MINT-Themen erreicht. Im Interview sprachen wir mit Conny Lang über Experimente, die Bedeutung und die Zukunft von KidsgoMINT. Sie ist die Leiterin des VKJ-Kinderhauses „Kleine Füße“ und Mitglied des KidsgoMINT-Beirats sowie KidsgoMINT-Koordinatorin für den VKJ als Träger.
Weitere Informationen zu KidsgoMINT erhalten Sie in einem weiteren Video-Interview sowie in weiteren Beiträgen, die Sie hier im Forschungsblog in der Kategorie „MINT“ finden.
Die Initiatoren und Initiatorinnen der Bildungsinitiative KidsgoMINT sind die Stadt Essen und das BCW BildungsCentrum der Wirtschaft. Diese haben sich gemeinsam mit der FOM Hochschule und zahlreichen weiteren Essener Akteuren und Akteurinnen zum zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen zusammengeschlossen, dessen Ziel die systematische Förderung des Nachwuchses in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: MINT – mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft erfolgskritischen Fachkräftemangel ist. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Schulen, Berufskollegs, Wirtschaftsverbänden und Institutionen, Unternehmen, freien Bildungsträgern, Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi).
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation | 16.07.2019
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen



