Prof. Dr. Richenhagen bei der Bundestagung der Studieninstitute und Verwaltungsschulen
Den Austausch von Erfahrungen und Informationen rund um Aus- und Fortbildung zu ermöglichen – das sieht der Bundesverband Verwaltungsschulen und Studieninstitute als seine Hauptaufgabe. Deshalb lädt der Verband vom 20. bis 22. Oktober 2014 zu seiner 52. Bundestagung nach Essen. Auch FOM Professor Dr. Gottfried Richenhagen wird auf Zeche Zollverein einen Vortrag halten.
WeiterlesenDas Miteinander von Alt & Jung gestalten: Fokusgruppe „Erwerbsbiografien als Innovationstreiber im demografischen Wandel“ präsentiert Ergebnisse
Das Durchschnittsalter in deutschen Unternehmen wird in den kommenden Jahren deutlich steigen – ein Großteil der Arbeitnehmer/-innen ist bald zwischen 45 und 60 Jahre alt. Die Frage, wie sich das Miteinander von Jung und Alt, besonders im Innovationsprozess, gestalten lässt, gewinnt dadurch an Bedeutung. Die Suche nach Antworten hat die Fokusgruppe „Erwerbsbiografien als Innovationstreiber im […]
WeiterlesenSustainable Business Models: Internationale Experten an der Toulouse Business School
20 Teilnehmer, zehn Institute, acht Länder und ein Interesse: nachhaltige Geschäftsmodelle. Beim internationalen Treffen an der Toulouse Business School finden Experten mit unterschiedlichen beruflichen und akademischen Hintergründen zusammen, um sich unter dem Leitthema „Sustainable Business Models“ auszutauschen und zu diskutieren. Mit dabei: Prof. Dr. Linda O’Riordan, wissenschaftliche Leiterin des FOM KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility, […]
WeiterlesenZwischen Abenteuer Wissen und Science Cinema: FOM Hochschule beteiligt sich an der 1. WissensNacht Ruhr
Am 2. Oktober 2014 findet die 1. WissensNacht Ruhr statt. An verschiedenen Standorten präsentieren Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Thematischer Schwerpunkt: das Abenteuer Klima. Auch die FOM ist mit einem umfassenden Programm vertreten. Das Hochschulzentrum Essen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, einen Blick hinter die Kulissen des Hochschulbetriebs zu werfen […]
WeiterlesenDer Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz – ein Jahr danach
Seit August 2013 haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf einen Krippenplatz für Kleinkinder ab einem Jahr. Anlässlich dieses Jubiläums haben das ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule und die Zeitschrift ELTERN eine Online-Umfrage unter jungen Eltern durchgeführt. Prof. Dr. Marco Zimmer und Prof. Dr. Christian Rüttgers präsentieren die Ergebnisse der Befragung im […]
WeiterlesenWie Hochschulen und Start-ups erfolgreich zusammenarbeiten
Was müssen Hochschulen beachten, die Start-ups unterstützen oder sich selbst an Unternehmensgründungen beteiligen möchten? Diese Frage steht im Zentrum des Seminars „Unternehmen gründen und fördern – Königsweg des Wissenstransfers oder rechtliche Sackgasse?“ am 13. und 14. November 2014 an der FOM Hochschule in Hamburg. Zu den Referenten der Veranstaltung, hinter der der Verein zur Förderung […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen