Sustainable Business Models: Internationale Experten an der Toulouse Business School
20 Teilnehmer, zehn Institute, acht Länder und ein Interesse: nachhaltige Geschäftsmodelle. Beim internationalen Treffen an der Toulouse Business School finden Experten mit unterschiedlichen beruflichen und akademischen Hintergründen zusammen, um sich unter dem Leitthema „Sustainable Business Models“ auszutauschen und zu diskutieren. Mit dabei: Prof. Dr. Linda O’Riordan, wissenschaftliche Leiterin des FOM KompetenzCentrums für Corporate Social Responsibility, und Prof. Dr. Jan Jonker vom Beirat des KompetenzCentrums.
Am 30. und 31. Oktober 2014 dreht sich an der französischen Universität Toulouse Business School alles um nachhaltige Geschäftsmodelle. Die Teilnehmer der Tagung „Sustainable Business Models“ haben das Ziel, Erfahrungen und Ergebnisse aus der Forschung auszutauschen sowie zukünftige Ziele und Kooperationen zu diskutieren.
Initiator der Veranstaltung ist Prof. Dr. Jan Jonker, der seit September 2014 für zwei Jahre am Research Centre der Toulouse Business School arbeitet. Zusammen mit Prof. Dr. Linda O’Riordan stellt er ein gemeinsames Projekt vor: Unterstützt von Research Fellow Nina Marsh untersuchen die Forscher „New Business Models“, die das Thema Wertschöpfung in unterschiedlichen Ausprägungen berücksichtigen.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
