Barcelona kann kommen! Kommentar zum Werkstattgespräch im Rahmen der Europawoche

Die Europäische Union feiert jährlich am 9. Mai ihren Europatag, um daran zu erinnern, dass am 9. Mai 1950 der damalige französische Au­ßenminister Robert Schuman einen Vorschlag für ein Vereintes Europa formuliert hat – und damit den Grundstein der heutigen Europäischen Union gelegt hat. In Deutschland rund um den Europatag bundesweit eine Europawoche durchgeführt. Ziel […]

Weiterlesen

Thinking at the Edge: Eigene Ideen konsequent entwickeln

Ob im beruflichen oder hochschulischen Kontext – wir sind ständig gefordert, neue Ideen zu entwickeln. Zum Beispiel für Geschäftskonzeptionen, organisationsspezifische Leitbilder, innovative Produkte oder Forschungsansätze. Damit die Ideenfindung und -realisierung leicht fällt, bietet die FOM Hochschule am 17./18. Mai in Frankfurt den Workshop „Eigene Projekte in Studium und Beruf stimmig gestalten“ an.

Weiterlesen

Das iap fragt nach: Brauchen Unternehmen „Betriebliche Familienmanager/innen“?

Wie gut informieren Arbeitgeber über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Und durch welche Maßnahmen unterstützen sie ihre Beschäftigten? Diesen Fragen ist das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule im Rahmen einer explorativen quantitativen Befragung von Beschäftigen, Betriebsratsmitgliedern und Geschäftsführungen in niederrheinischen Unternehmen nachgegangen. Auftraggeber ist die Koordinationsstelle Duisburg […]

Weiterlesen

Barcelona kann kommen: Werkstattgespräch im Rahmen der Europawoche 2014

Wie sieht Kinderbetreuung in Frankreich, Belgien & Co. aus? Welche Elemente gehören zu einem europäischen Kinderbetreuungsmodell? Und wo liegt Handlungsbedarf für Deutschland? Um diese Fragen dreht sich ein Werkstattgespräch mit AkteurInnen aus dem Handlungsfeld Arbeitsmarkt und Beschäftigung sowie Studierenden, die sich auf den Einstieg in den (europäischen) Arbeitsmarkt vorbereiten. Hintergrund der kostenfreien Veranstaltung am 8. […]

Weiterlesen

Energieversorger: Wechselbereitschaft der Verbraucher steigt

Die Bereitschaft, den Energieversorger zu wechseln, steigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage der FOM Hochschule. Von knapp 300 Berufstätigen, die parallel zum Job ein Bachelor- oder Master-Studium absolvieren, haben 28 Prozent während der vergangenen 12 Monate ihren Energieversorger gewechselt. 16 Prozent planen einen Wechsel in den kommenden 12 Monaten, 36 Prozent denken darüber […]

Weiterlesen