Webinare - Eine neue Form der Wissensvermittlung
Ein betriebswirtschaftliches Studium ohne mathematische Kenntnisse zu absolvieren ist nahezu unmöglich. Das wissen vor allem ältere Studierende, bei denen die Anwendungskenntnisse in diesem Bereich lange zurückliegen. Vor diesem Hintergrund hat das FOM-Projektteam Erfolgreich studieren 40+ für FOM-Studierende in Business Administration und International Management, die das 40. Lebensjahr erreicht haben oder im Laufe ihrer Regelstudienzeit erreichen […]
WeiterlesenEinblicke in die Logistik-Forschung: Innovative Ansätze in der (Weiter)Bildung
Wer Einblicke in die Arbeit des EffizienzCluster LogistikRuhr gewinnen möchte, sollte sich den 21. November 2013 freihalten. Dann werden – im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Cluster live“ – Ergebnisse und Ansätze aus gleich drei Projekten vorgestellt. Unter den Referenten befindet sich auch Sascha Bioly vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement. Gemeinsam mit Bianca Goertz von […]
WeiterlesenKooperationsprogramme mit chinesischen Hochschulen
Die FOM verfügt über langjährige Kooperationsprogramme mit chinesischen Hochschulen, in denen chinesische Studierende einen Doppelabschluss erwerben können. Anlässlich der 10jährigen Kooperation mit der SDAU Universität reiste eine Delegation der FOM unter der Leitung des Kanzlers Dr. Beschorner nach China. Neben dem Standortbesuch in Taian der mit wechselseitigen Beiträgen zu ausgewählten Forschungsprojekten auch einen Schwerpunkt auf […]
WeiterlesenWie nutzerfreundlich sind Lösungen für eGovernment und eParticipation?
Ob Bankgeschäfte oder Einkäufe – immer mehr Menschen nutzen das Internet für ihre täglichen Erledigungen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Bereich Politik wieder: Via eParticipation und eGovernment sollen Bürger in Entscheidungsprozesse eingebunden sowie mit staatlichen und kommunalen Behörden vernetzt werden. Doch wie nutzerfreundlich sind diese Lösungen? Mit dieser Frage setzte sich Prof. Dr. Ricardo […]
WeiterlesenSUDEST: Ein innovativer Ansatz zur Unterstützung nachhaltiger Managemententscheidungen
Wie kann ein komplexes unternehmerisches Entscheidungsumfeld systematisch abgebildet und analysiert werden? Wie lassen sich unternehmerische Entscheidungsalternativen in ihren Handlungskonsequenzen simulieren und somit bewerten? Bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt das Sustainable Decision Support Tool – kurz: SUDEST –, das ich gemeinsam mit Nils Mahnke (Professor für Angewandte Mathematik, Hochschule München & FOM München) entwickelt habe. […]
WeiterlesenBildungsforschung an der FOM Hochschule
Am 22.10.2013 findet an der FOM Hochschule in München die 4. Fachtagung Hochschulpolitik und Hochschulmanagement statt. Unter dem Thema „Aspekte der neuen Durchlässigkeit an Hochschulen“ sprechen Experten aus der Hochschullandschaft über didaktische und organisatorische Herausforderungen, die aufgrund der gestiegenen Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung bewältigt werden müssen.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen