Kooperationsprogramme mit chinesischen Hochschulen
Die FOM verfügt über langjährige Kooperationsprogramme mit chinesischen Hochschulen, in denen chinesische Studierende einen Doppelabschluss erwerben können. Anlässlich der 10jährigen Kooperation mit der SDAU Universität reiste eine Delegation der FOM unter der Leitung des Kanzlers Dr. Beschorner nach China. Neben dem Standortbesuch in Taian der mit wechselseitigen Beiträgen zu ausgewählten Forschungsprojekten auch einen Schwerpunkt auf das Thema Forschung legte, war die Delegation auch zu Gast in der weltgrößten Stadt Chongquing. Im Rahmen des dort von der chinesischen Allianz für angewandte Wissenschaften ausgerichteten „Chinesisch-Deutschen Forums für Internationale Ausbildung (CDIA)“ am Itong Institut der Chongquing Universität für Post und Telekommunikation wurden zwei Vorträge durch die FOM gehalten.Neben Dr. Beschorner nahmen auch der Prorektor für Kooperationen, Prof. Dr. Heinemann sowie der Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Heupel an der Reise teil. Ergänzt wurde die Delegation durch Prof. Dr. Sandhaus (ild) und den Leiter des Bereichs Forschung und Transferprojekte Herrn Hohoff.
Damit bestand erstmals auch für den FOM Forschungsbereich die Möglichkeit die Kooperationshochschulen und deren Forschungsprofil kennen zu lernen und die eigenen Forschungsaktivitäten aktiv in China vorzustellen.
In verschiedenen Gesprächen und im Rahmen von Vorträgen konnten interessante Ansatzpunkte für gemeinsame Forschungsthemen diskutiert werden. „Gemeinsame Forschungsprojekte mit unseren chinesischen Hochschulpartnern sind für uns von großem Interesse“ so Prof. Dr. Heupel und ergänzt: „Die langjährigen Partnerschaften im Rahmen der Studienprogramme und die Präsenz der FOM Mitarbeiter vor Ort sind in idealer Weise dazu geeignet auch über die große räumliche Entfernung hinweg das Gelingen von gemeinsamen Vorhaben zu ermöglichen“.
Christoph Hohoff, Bereichsleiter Forschung & Transferprojekte an der FOM Hochschule
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen