Neue Forschungsgruppe Gefahrenabwehr an der FOM: Krisenmanagement, Katastrophenmanagement & Bevölkerungsschutz im Fokus

Krisen sind in den letzten Jahren omnipräsent: In kurzen Abständen entstehen neue Herausforderungen für die Gesellschaft und die mit der Krisenbewältigung befassten Behörden und Organisationen. „Mit altbewährten Maßnahmen und Strategien kann man den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen nicht adäquat begegnen“, ...

Weiterlesen

Agile Haltung entwickeln, Methoden anwenden, Erfahrungen gewinnen – Ministerien durch FOM Projekt „Reallabor Agiles Arbeiten“ auf den Weg zur agilen Verwaltung gebracht

Das Forschungsprojekt „Reallabor Agiles Arbeiten“ ist abgeschlossen. Ziel war die Erprobung und Einführung agiler Arbeitsweisen in zwei NRW-Landesministerien. Der Weg dorthin führte über die Aktions- und Handlungsforschung...

Weiterlesen

DFG schafft Impulse für forschungsstarke Fachhochschulen & Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – FOM möchte Forschung der BWL, VWL, Wirtschaftspsychologie, Arbeitswissenschaft, Statistik & Chronobiologie bündeln

Impulse für besonders forschungsstarke Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) möchte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einem neuen Förderinstrument schaffen. „Davon fühlten wir uns angesprochen“, ...

Weiterlesen

Einführung agilen Arbeitens in zwei Ministerien – Projekt „Reallabor Agiles Arbeiten“ der FOM auf Landesebene gestartet

Das Forschungsprojekt „AgilKom“ hat es gezeigt: Agiles Arbeiten ist auf kommunaler Ebene möglich, wenn die Weichen dafür gestellt sind. Es gibt klar erkennbare förderliche Faktoren, die es zu stärken gilt, und hemmende, die entsprechend minimiert werden sollten. Hilfestellung bietet eine im Projekt entwickelte Handlungshilfe für Führungskräfte & Mitarbeitende. Mit dem neuen Forschungsprojekt „Reallabor Agiles Arbeiten“ […]

Weiterlesen

Wege zur Anwendung agiler Arbeitsweisen – „AgilKom“-Handlungshilfe für Führungskräfte & Mitarbeitende insbesondere öffentlicher Verwaltungen

Mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, dem Kreis Soest, der Stadt Essen sowie der FOM Hochschule wurden im Projekt „AgilKom“ von 2018 bis 2022 agile Arbeitsformen in öffentlichen Verwaltungen erprobt und Veränderungsprozesse begleitet. „AgilKom“ steht für „Experimentierräume in der agilen Verwaltung“. Und in diesen wurden, unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Gottfried Richenhagen und Prof. Dr. […]

Weiterlesen

Wie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule

Die FOM ist eine forschende Hochschule. Die Forschungseinrichtungen – Institute und KompetenzCentren – adressieren alle Themenfelder der in den Hochschulbereichen angebotenen Master-Studiengänge. Das Studium an der FOM umfasst eine strukturierte Einbindung der Studierenden in die Forschung. Darüber hinaus bieten die Forschungseinrichtungen Angebote der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie individuelle Zugänge zum Forschungsgeschehen. Die über 250 bundesweit an […]

Weiterlesen