Bericht von der Jahrestagung der European Association for Institutional Research (EAIR)
Vom 27. bis 30. August fand auf dem Campus der Universität Duisburg-Essen die Jahrestagung der European Association for Institutional Research (EAIR) statt, die dem weiten Themenfeld rund um Diversity and Excellence gewidmet war. Die internationale Tagung, zu der etwa 250 Gäste aus der ganzen Welt angereist waren, gab Einblicke in die hochschulpolitischen Diskussionen und Entwicklungen […]
WeiterlesenStrategische Personalentwicklung auf kommunaler Ebene: DAQ-Handlungsleitfaden vorgestellt
Der öffentliche Dienst steht vor großen qualifikatorischen Herausforderungen: Sowohl der demografische Wandel als auch langlebige Trends der Verwaltungsorganisation sowie die zukünftigen Fachkräftebedarfe machen neue Strategien und Maßnahmen im Bereich der Personalentwicklung und insbesondere bei der Qualifikation und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erforderlich. Wie das in der Praxis aussehen kann, stand im Zentrum des Projektes […]
WeiterlesenQ+MEO Spin-off: Bildungsbroker berät zu Weiterbildungsangeboten
Managementseminar, Social Media-Workshop oder Vertriebs-Coaching: Bildungsangebote für Mitarbeiter sind vielfältig. Unternehmen fehlen oft die Ressourcen, die Fülle an Seminaren zu überblicken und das Passende zu finden. Der Bildungsbroker – eine Initiative des Vereins Weiterbildung im Revier (W.I.R.) – berät und vermittelt deshalb zwischen Unternehmen und Bildungsanbietern. Entstanden ist die Idee im Forschungsprojekt Q+MEO des ipo […]
WeiterlesenDokumentation zur ANKOM-Abschlusskonferenz ist online
Wie lassen sich berufliche Kompetenzen auf Studiengänge anrechnen? Wie gelingt die Integration beruflich Qualifizierter in die Hochschule? Und wie sollten Informationen zum lebenslangen Lernen aufbereitet sein? Bei der Abschlusskonferenz der BMBF-Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ stellten 20 geförderte Projekte ihre Ergebnisse vor – darunter auch das FOM Projekt Erfolgreich […]
WeiterlesenMit 40 ist noch lange nicht Schluss! FOM bietet Unterstützung und Workshops für ältere Studierende
Wer meint, mit über vierzig sind beruflich die Weichen gestellt und die Karriereschritte abschlossen, der irrt. „Um die Mitte des Lebens ergeben sich manchmal ungeahnte Jobchancen, die nur mit einem Studium realisiert werden können – oder der Kindheitstraum nach einem akademischen Abschluss wird stärker“, erläutert Christine Göllner, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprojektes Erfolgreich studieren 40 + […]
Weiterlesen„Tempora-Online“ beim Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW
Die „Tempora-Online“ kursiert in NRW: Der Newsletter des Zeitbüros FOM wurde auf der Internetseite des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung NRW veröffentlicht. Er informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Zeitbüro, präsentiert Interviews und liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und Praxiswissen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Die aktuelle Ausgabe des Newsletters beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Job Sharing und […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
