„Personalarbeit muss bunter werden“

Der Faktor Diversität hat auf die Innovationsfähigkeit von Teams fast keine Auswirkungen. Mit dieser These sorgten Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Erich Latniak und Dr. Stephan Hinrichs beim pinowa-Transferworkshop für Diskussionen. Die drei Experten vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) untersuchen in ihrem Teilprojekt Arbeitslebensphasensensible Innovationskulturen. Was sich dahinter verbirgt und welche Konsequenzen das für Unternehmen […]

Weiterlesen

Arbeitszeitmanager 2014 – Lehrgang startet am 7. Mai 2014

Immer mehr Beschäftigte sind mit der Menge ihrer Aufgaben überfordert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Arbeitszeitumfrage des iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule. Abhilfe sollen in den Augen von Institutsdirektorin Prof. Dr. Ulrike Hellert die Unternehmen schaffen – zum Beispiel, indem sie durch flexible Arbeitszeitmodelle Rahmenbedingungen schaffen, die Überlastungen verhindern. Das […]

Weiterlesen

Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft – FOM Wissenschaftler sind dabei

Der 60. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft in München stand unter dem Titel „Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft“. Das Thema ist wie geschaffen für die angewandte Forschung an der FOM – und so waren auch viele FOM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit verschiedenen Projekten aus diesem Bereich vertreten. Das belegt auch der Tagungsband mit seinen knapp […]

Weiterlesen

Reflexionsworkshop der Initiative „weiter bilden“: Den Genderaspekt in der betrieblichen Weiterbildung umsetzen

Am 20. März 2014 lud die Initiative weiter bilden zum zweiten Reflexionsworkshop nach Berlin. Thema der Veranstaltung: „Gender Mainstreaming in der Projektumsetzung“. Auch Irene Kondryn, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DAQkommunal, nahm teil. In Kleingruppen wurde diskutiert, wie Genderkompetenz aufgebaut werden kann und betriebliche Weiterbildung mit Blick auf Mitarbeiterinnen gestaltet werden muss, um diese als Zielgruppe […]

Weiterlesen

pinowa stellt sich vor: Transferworkshop gewährt Einblicke in erste Forschungsergebnisse

„Wir versuchen, Ihre Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und entwickeln Lösungsansätze für professionelle Entscheidungen im Personalmanagement.“ Mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Ulrike Hellert rund 80 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Transferworkshop des Verbundprojektes pinowa in Essen. Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Partnern präsentierte die wissenschaftliche Direktorin des iap Institut für Arbeit & Personal […]

Weiterlesen