Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft – FOM Wissenschaftler sind dabei
Der 60. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft in München stand unter dem Titel „Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft“. Das Thema ist wie geschaffen für die angewandte Forschung an der FOM – und so waren auch viele FOM Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit verschiedenen Projekten aus diesem Bereich vertreten. Das belegt auch der Tagungsband mit seinen knapp […]
WeiterlesenReflexionsworkshop der Initiative „weiter bilden“: Den Genderaspekt in der betrieblichen Weiterbildung umsetzen
Am 20. März 2014 lud die Initiative weiter bilden zum zweiten Reflexionsworkshop nach Berlin. Thema der Veranstaltung: „Gender Mainstreaming in der Projektumsetzung“. Auch Irene Kondryn, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DAQkommunal, nahm teil. In Kleingruppen wurde diskutiert, wie Genderkompetenz aufgebaut werden kann und betriebliche Weiterbildung mit Blick auf Mitarbeiterinnen gestaltet werden muss, um diese als Zielgruppe […]
Weiterlesenpinowa stellt sich vor: Transferworkshop gewährt Einblicke in erste Forschungsergebnisse
„Wir versuchen, Ihre Probleme aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und entwickeln Lösungsansätze für professionelle Entscheidungen im Personalmanagement.“ Mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Ulrike Hellert rund 80 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Transferworkshop des Verbundprojektes pinowa in Essen. Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Partnern präsentierte die wissenschaftliche Direktorin des iap Institut für Arbeit & Personal […]
WeiterlesenProf. Dr. Anja Seng ist Mitglied im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Wissenschaft geschlechtergerecht gestalten – so lautet die Zielsetzung des 1986 gegründeten Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Inzwischen sind dort über 100 Professorinnen und Professoren sowie über 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus rund 30 nordrhein-westfälischen Hochschulen engagiert. Neuestes Mitglied: Prof. Dr. Anja Seng von der FOM Hochschule.
WeiterlesenWie Unternehmen passende Bewerber finden – und umgekehrt
„Big Island statt Bayern“ hieß es Anfang des Jahres für Prof. Dr. Ricardo Büttner. Der Direktor des mis Institute of Management & Information Systems mit Sitz in München nahm an der 47. Hawaii International Conference on System Science teil. Im Rahmen dieser traditionsreichen Wirtschaftsinformatik-Konferenz mit Teilnehmern aus über 40 Ländern stellte er aktuelle Ergebnisse aus […]
WeiterlesenPersonalmanagement: Forschungsergebnisse im Unternehmen nutzen
Wenn es nach ihm ginge, würden Personalforschung und Personalpraxis besser zusammenspielen. In seinem neuen Buch zeigt FOM Prof. Dr. Heiko Weckmüller, wie Unternehmen aktuelle Forschungsergebnisse nutzen können. Der Titel: „Exzellenz im Personalmanagement“.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen