Prof. Dr. Anja Seng ist Mitglied im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Wissenschaft geschlechtergerecht gestalten – so lautet die Zielsetzung des 1986 gegründeten Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Inzwischen sind dort über 100 Professorinnen und Professoren sowie über 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus rund 30 nordrhein-westfälischen Hochschulen engagiert. Neuestes Mitglied: Prof. Dr. Anja Seng von der FOM Hochschule.
„Ich freue mich sehr auf den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen“, sagte die Rektoratsbeauftragte für Diversity Management. „Ich wertet momentan beispielsweise eine Umfrage zum Thema ‚Diversity Management in der Lehre‘ aus. Da ergeben sich garantiert Schnittstellen.“ Erste Ergebnisse der Befragung unter rund 230 Studierenden und über 300 Lehrenden: Mehr als die Hälfte der Studierenden sprach sich für eine Einführung verbindlicher Studieninhalte zum Thema Diversity Management aus. Zudem schätzten sie die Chance der Hochschule, Diversity stärker im Bewusstsein zukünftiger Managerinnen und Manager zu verankern, als positiv ein.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen