Diskussion in Dortmund: Was steckt hinter dem Trendthema Blockchain?
25.08.2017 – Der Bitcoin-Kurs steigt unaufhörlich. Eine Prognose sieht ihn gar bei 6.000 Dollar. Analog dazu wächst auch das Interesse an Blockchain, dem System hinter der digitalen Währung. Welches Potenzial diese Technologie zum Speichern von Daten und sicheren Management von Informationen hat, steht bei einem kostenlosen Blockchain-Breakfast am 12. September 2017 in Dortmund zur Diskussion. […]
WeiterlesenDie Supply Chain nachhaltig gestalten: Prof. Dr. Hanke bei der Exchainge 2017
09.08.2017 – Am 26. und 27. September kommen in Frankfurt am Main internationale Logistikfachleute zusammen. Im Rahmen der Exchainge 2017 verknüpfen sie Trends mit den Kernfunktionen der Supply Chain. Dabei geht es um Themen wie die digitale Transformation, Open Innovation und Nachhaltigkeit. Zu diesem letzten Bereich nimmt auch ein FOM Wissenschaftler Stellung: Prof. Dr. Thomas […]
WeiterlesenStartschuss für das Forschungsprojekt ADINA: Lager-, Kommissionierungs- und Umschlagprozesse ergonomisch gestalten
04.08.2017 – Waren entgegen nehmen, ins Lager bringen, einsortieren und später für den Weitertransport vorbereiten: Kommissionierungs- und Umschlagprozesse sind mit umfangreichen Bück- und Hebevorgängen verbunden – und damit alles andere als ergonomisch. Die Frage, wie diese Arbeit durch Automatisierung erleichtert und gleichzeitig attraktiver gestaltet werden kann, steht im Zentrum eines Forschungsprojektes, das im Juli 2017 […]
WeiterlesenArbeitswelt 4.0: Logistikerinnen und Logistiker der Zukunft setzen auf lebenslanges Lernen
24.07.2017 – Was hält die Arbeitswelt der Zukunft für Logistikerinnen und Logistiker bereit? Diese Frage stand im Zentrum einer Gemeinschaftsveranstaltung des DIALOGistik Duisburg e.V., der YoungLogs der Niederrheinischen IHK sowie der Logistikinitiative Niederrhein am 20. Juni in Duisburg. Die FOM Hochschule – genauer: das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement – hat das Ganze als […]
WeiterlesenAuszeichnung für Lisa Vermölen: FOM Absolventin erhält Thesis Award der Bundesvereinigung Logistik
20.07.2017 – Welche Faktoren bestimmen, dass Vertreter*innen der Generation Y Logistikdienstleister als attraktive Arbeitgeber wahrnehmen? Diese Frage hat Lisa Vermölen ins Zentrum ihrer Abschlussarbeit im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Business Administration gestellt. Auf der Suche nach einer Antwort hat die FOM Absolventin in einer standardisierten Online-Befragung über 400 Datensätze der Zielgruppe erhoben und ausgewertet. Von der Hochschule […]
WeiterlesenRückblick auf den Workshop Logistikweiterbildung in Köln
05.07.2017 – Welche Kompetenzen brauchen Logistik-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um der fortschreitenden Digitalisierung gewachsen zu sein? Und was sind die besten Wege, um ihnen diese Kompetenzen zu vermitteln? Diese beiden Fragen standen im Zentrum des Workshops Logistikweiterbildung Ende Juni 2017 in Köln. Initiator der Veranstaltung: Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des ild Institut für Logistik- & […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
WeiterlesenWie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? – Interview zum 17. Wissenschaftsforum Mobilität
Beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen steht am 15. Mai 2025 ein Thema im Fokus: Wie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? Drei Forschende der FOM Hochschule bringen sich aktiv in den Track „Akzeptanz innovativer Verkehrslösungen“ ein. Prof. Dr. Ann-Katrin Voit...
Weiterlesen