Die Supply Chain nachhaltig gestalten: Prof. Dr. Hanke bei der Exchainge 2017
09.08.2017 – Am 26. und 27. September kommen in Frankfurt am Main internationale Logistikfachleute zusammen. Im Rahmen der Exchainge 2017 verknüpfen sie Trends mit den Kernfunktionen der Supply Chain. Dabei geht es um Themen wie die digitale Transformation, Open Innovation und Nachhaltigkeit. Zu diesem letzten Bereich nimmt auch ein FOM Wissenschaftler Stellung: Prof. Dr. Thomas Hanke, stellvertretender Direktor des ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement, geht der Frage nach, wie Supply Chains Stabilität durch Flexibilität erhalten…
Den Vortrag unter dem Titel „Resilienz versus Effizienz“ hält er gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Henke vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik. „Angesichts zunehmender Instabilität durch Terrorismus, kriegerische Konflikte, Klimawandel, Ressourcenverknappung und starke global-demographische Veränderungen sind Supply Chains internen wie externen Störungen und Risiken ausgesetzt“, so die beiden Experten. „Für eine nachhaltige Gestaltung kann der Supply Chainer mit seinem Know-how von vielen Seiten eingreifen und verbessern – und mit gezielten Eingriffen die Supply Chain wirtschaftlich, aber auch ökologisch und sozial zukunftssicherer gestalten.“
Der Vortrag findet am 26. September von 11:00 bis 12:30 Uhr statt. Weitere Informationen zu der Konferenz „Exchainge“ sind im Internet zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen