Auszeichnung für Lisa Vermölen: FOM Absolventin erhält Thesis Award der Bundesvereinigung Logistik
20.07.2017 – Welche Faktoren bestimmen, dass Vertreter*innen der Generation Y Logistikdienstleister als attraktive Arbeitgeber wahrnehmen? Diese Frage hat Lisa Vermölen ins Zentrum ihrer Abschlussarbeit im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Business Administration gestellt. Auf der Suche nach einer Antwort hat die FOM Absolventin in einer standardisierten Online-Befragung über 400 Datensätze der Zielgruppe erhoben und ausgewertet. Von der Hochschule erhielt sie dafür die Note 1,3, von der Bundesvereinigung Logistik wurde sie mit dem Thesis Award 2017 ausgezeichnet. Um die Ergebnisse ihrer Arbeit auf dem 34. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin vorstellen zu können, braucht Lisa Vermölen Unterstützung…
Unter http://www.bvl.de/thesisconf sind alle 54 Preisträger*innen nebst Titel ihrer Abschlussarbeiten genannt. Aber nur die fünf von ihnen, die bis zum 14. August die meisten Stimmen gesammelt haben, erhalten Gelegenheit, ihre Ergebnisse am 26. Oktober zu präsentieren. „Über diese Chance würde mich natürlich sehr freuen“, sagt Lisa Vermölen, die sich nach ihrem Bachelor-Abschluss für das Master-Programm Logistik & Supply Chain Management eingeschrieben hat. „Schließlich habe ich viel Zeit und Mühe in meine Thesis gesteckt.“ Also, liebe FOM Studierende und Absolvent*innen: Ab ins Internet, abstimmen und eine (ehemalige) Kommilitonen unterstützen.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen