Diskussion in Dortmund: Was steckt hinter dem Trendthema Blockchain?
25.08.2017 – Der Bitcoin-Kurs steigt unaufhörlich. Eine Prognose sieht ihn gar bei 6.000 Dollar. Analog dazu wächst auch das Interesse an Blockchain, dem System hinter der digitalen Währung. Welches Potenzial diese Technologie zum Speichern von Daten und sicheren Management von Informationen hat, steht bei einem kostenlosen Blockchain-Breakfast am 12. September 2017 in Dortmund zur Diskussion. Titel: „Blockchain – Revolution oder doch nur Hype?“. Veranstalter: die Comline AG zusammen mit der FOM Hochschule.
Für den fachlichen Input sorgt Prof. Dr. Roger Bons. Der Wissenschaftler des ild Institut für Logistik & Dienstleistungsmanagement beleuchtet das Thema vor dem Hintergrund des digitalen Wandels. „Eine Blockchain ist ein sequenzielles Archiv, in dem große Blöcke von Transaktionen gespeichert sind“, erklärt der Wissenschaftler. „Sie ist verteilt auf alle Stakeholder und kann von einer einzigen Partei oder Öffentlichkeit verwaltet werden – je nachdem, wer neue Knoten erstellen kann.“ Bitcoin sei nur eine Möglichkeit, diese Technologie zu nutzen. Weitere Einsatzgebiete seien “Smart Contracts”, die in der Logistik, der Versicherungsbranche und sogar der Musikindustrie neue Möglichkeiten bieten.
Das Blockchain-Breakfast findet von 8:00 bis 11:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Comeline AG statt: Hauert 8, 44227 Dortmund. Die Anmeldung erfolgt via Internet.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen