Welche Rolle Wearables in Ambient Assisted Living und Telemedizin spielen
27.03.2017 – In den kommenden Monaten ist Prof. Dr. Klemens Waldhör mit Vorträgen auf drei verschiedenen Tagungen vertreten. Sein Oberthema sind dabei Wearables. „Als Mitglied der Forschungsgruppe ‚Digitale Gesundheit‘ des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales befasse ich mich aktuell mit dem Einsatz von Smartwatches & Co. in den Bereichen Telemedizin sowie Ambient Assisted Living […]
WeiterlesenFOM-Absolvent präsentiert Ergebnisse seiner Bachelor-Thesis auf hochkarätigen medizinischen Konferenzen
27.03.2017 – Wird Teil A §4 der G-BA QM-Richtlinie am Universitätsklinikum Essen umgesetzt? Diese Frage hat Holger Huppertz ins Zentrum seiner Bachelor-Thesis an der FOM Hochschule gestellt. Seine Ergebnisse präsentiert der Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragte von drei Kliniken des Universitätsklinikums auf zwei hochkarätigen medizinischen Konferenzen: Am 1. April 2017 ist er mit einem Vortrag auf der […]
WeiterlesenEinflussfaktoren der Krankenhauswahl: Prof. Dr. Matusiewicz stellte Projektergebnisse bei den Gesundheitsforen Leipzig vor
20.03.2017 – Via Text Mining lassen sich Faktoren identifizieren, nach denen Patientinnen und Patienten ein Krankenhaus auswählen. Zu dieser Erkenntnis sind die FOM-Wissenschaftler Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer und Prof. Dr. Sascha Koch im Rahmen eines Forschungsprojektes gelangt. Was das für die Praxis bedeutet und welche Vorteile Krankenhäuser daraus ziehen können, stellte Prof. Dr. David Matusiewicz […]
WeiterlesenNeuauflage von „Medizinökonomie 2“ liefert namhafte Autoren und neue Inhalte
16.03.2016 – Ob Marketing-Experte Prof. Dr. Heribert Meffert oder Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse: Die Neuauflage von Medizinökonomie 2 – Unternehmerische Praxis und Methodik bietet Beiträge bekannter Autorinnen und Autoren. Darüber hinaus greift der von Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher herausgegebene Band einige neue Themen auf – darunter Gesundheitsberufe neben Ärztinnen und Pflegerinnen […]
WeiterlesenDigitales betriebliches Gesundheitsmanagement: Prof. Dr. Matusiewicz präsentiert Buchprojekt auf der Corporate Health Convention
28.02.2017 – Wie kann die Digitalisierung zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz beitragen? Und welche Risiken sind mit dem digitalen betrieblichen Gesundheitsmanagement verbunden? Diese Fragen stehen im Zentrum der Corporate Health Convention am 9. und 10. Mai 2017 in Stuttgart. Als FOM-Referent vor Ort ist Prof. Dr. David Matusiewicz. Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & […]
WeiterlesenVom Studienanfänger zum Dekan in elf Jahren
24.02.2017 – Nur sechs Jahre nach seinem Diplom in BWL wurde David Matusiewicz zum Dekan Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule ernannt. Kurze Zeit später eröffnete der heute 32-jährige Professor das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, dessen Direktorium er sich mit Prof. Dr. habil. Manfred Cassens aus München teilt. Wie man all das in […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen