Neuauflage von „Medizinökonomie 2“ liefert namhafte Autoren und neue Inhalte
16.03.2016 –
Ob Marketing-Experte Prof. Dr. Heribert Meffert oder Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse: Die Neuauflage von Medizinökonomie 2 – Unternehmerische Praxis und Methodik bietet Beiträge bekannter Autorinnen und Autoren. Darüber hinaus greift der von Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher herausgegebene Band einige neue Themen auf – darunter Gesundheitsberufe neben Ärztinnen und Pflegerinnen sowie das Haftungsrecht.
„Die Ausrichtung der Beiträge entfernt sich von einer klassischen Managementlehre für die Medizin hin zu einer präzisen Analyse der Funktionen von Einrichtungen und Prozessen in der medizinischen Versorgung“, erklärt Prof. Dr. Dr. Thielscher. „Um diese aus mehreren Perspektiven zu betrachten, werden sowohl Akteure der Versorgung als auch betriebswirtschaftliche Fächer und rechtliche Rahmenbedingungen untersucht“, so der Leiter des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen weiter. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind dabei gleich geblieben. Sie lauten Wirtschaft, Medizin, Recht, Verwaltung und (Selbst-)Organisation. Dabei sind eine ganze Reihe von FOM-Gesundheitsexperten mit Beiträgen vertreten. Zum Beispiel Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke, Dr. Michael Hoffmann, Prof. Dr. Thomas Jäschke, Joachim Koch, Prof. Dr. David Matusiewicz, Dr. Holger Raphael und Prof. Dr. Manfred Selke.
„Medizinökonomie 2“ ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
