Neuauflage von „Medizinökonomie 2“ liefert namhafte Autoren und neue Inhalte
16.03.2016 – Ob Marketing-Experte Prof. Dr. Heribert Meffert oder Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse: Die Neuauflage von Medizinökonomie 2 – Unternehmerische Praxis und Methodik bietet Beiträge bekannter Autorinnen und Autoren. Darüber hinaus greift der von Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher herausgegebene Band einige neue Themen auf – darunter Gesundheitsberufe neben Ärztinnen und Pflegerinnen sowie das Haftungsrecht.
„Die Ausrichtung der Beiträge entfernt sich von einer klassischen Managementlehre für die Medizin hin zu einer präzisen Analyse der Funktionen von Einrichtungen und Prozessen in der medizinischen Versorgung“, erklärt Prof. Dr. Dr. Thielscher. „Um diese aus mehreren Perspektiven zu betrachten, werden sowohl Akteure der Versorgung als auch betriebswirtschaftliche Fächer und rechtliche Rahmenbedingungen untersucht“, so der Leiter des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen weiter. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind dabei gleich geblieben. Sie lauten Wirtschaft, Medizin, Recht, Verwaltung und (Selbst-)Organisation. Dabei sind eine ganze Reihe von FOM-Gesundheitsexperten mit Beiträgen vertreten. Zum Beispiel Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke, Dr. Michael Hoffmann, Prof. Dr. Thomas Jäschke, Joachim Koch, Prof. Dr. David Matusiewicz, Dr. Holger Raphael und Prof. Dr. Manfred Selke.
„Medizinökonomie 2“ ist in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag erschienen. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fachbücher und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen