5. Klinikkongress Ruhr: Visionen einer vernetzten Medizin

19.07.2016 – Wie müsste man die medizinische Versorgung gestalten, damit das Gejammer über das Gesundheitssystem aufhört? Und geht das überhaupt? Mit diesen provokanten Fragen setzt sich Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher beim diesjährigen Klinikkongress Ruhr in Dortmund auseinander. Der Vortrag des wissenschaftlichen Leiters des KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen […]

Weiterlesen

„Der einsame Mann an der Spitze hat ausgedient“: Arbeit 4.0 und ihre Folgen für Führung & Gesundheitsmanagement

14.07.2016 – Vier Thesen rund um Arbeit 4.0, Führung und betriebliches Gesundheitsmanagement hatte Prof. Dr. Gottfried Richenhagen beim 12. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in Rostock-Warnemünde im Gepäck. Nummer eins: „Immer mehr Beschäftigte sehen sich als individuelle Experten, die weniger als früher eine Einschränkung ihres Handlungsspielraums dulden werden“, so der wissenschaftliche Direktor des ifpm Institut für Public […]

Weiterlesen

Digitalisierung im Blick: Die Bayerische Telemedallianz und das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales kooperieren

14.07.2016 – Feierliche Vertragsunterzeichnung an der FOM München: Im Beisein von Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier haben Dr. med. Siegfried Jedamzik von der Bayerischen Telemedallianz und Prof. Dr. habil. Manfred Cassens, Direktor des FOM-Instituts für Gesundheit & Soziales, eine Forschungskooperation vereinbart. Zielsetzung: BTA und ifgs wollen sich in Zukunft regelmäßig über technische und operative Neu- […]

Weiterlesen

Palliativmedizin: Bayerische Institutionen planen Ausbildungskonzept für Pflegende und pflegende Angehörige

13.07.2016 – Die ambulante und stationäre Versorgung sterbenskranker Menschen zu verbessern und flächendeckend auszubauen: So lautet die Zielsetzung des im Herbst 2015 vom Bundestag verabschiedeten Palliativ- und Hospizgesetzes. Kritikern gehen die entsprechenden Regelungen aber noch nicht weit genug – zum Beispiel mit Blick auf die Aus- und Weiterbildungspläne. Das Thema stand deshalb im Zentrum eines […]

Weiterlesen

EsFoMed Experten-Symposium in Essen: Morbi-RSA und Wettbewerb der gesetzlichen Krankenversicherungen

11.07.2016 – Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich – kurz: Morbi-RSA – regelt den Finanzausgleich zwischen den gesetzlichen Krankenkassenversicherungen. In der Praxis wird dieses Vorgehen heiß diskutiert. Von Wettbewerbsverzerrungen und systematischen Ungerechtigkeiten ist die Rede. Beim EsFoMed Experten-Symposium am 12. September in Essen treffen Befürworter und Kritiker des technischen Kerns der Finanzierung in der Krankenversicherung aufeinander: In Impuls- […]

Weiterlesen

„Digitale Transformation führt zu disruptiven Innovationen im Gesundheitswesen“: Prof. Dr. Matusiewicz beim BVMed-Event

08.07.2016 – Welche Auswirkungen haben medizinische Apps und kognitive System auf die Gesundheitsversorgung? Diese Frage stand im Zentrum eines Events des Bundesverbandes Medizintechnologie – kurz: BVMed – in Berlin. Antworten kamen von Fachleuten wie Prof. Dr. Herbert Rebscher von DAK Gesundheit, Internetmedizin-Experte Dr. Markus Müschenich sowie Antje Niemeyer von IBM Watson Health. Auch Prof. Dr. […]

Weiterlesen