Digitalisierung im Blick: Die Bayerische Telemedallianz und das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales kooperieren

14.07.2016 – Feierliche Vertragsunterzeichnung an der FOM München: Im Beisein von Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier haben Dr. med. Siegfried Jedamzik von der Bayerischen Telemedallianz und Prof. Dr. habil. Manfred Cassens, Direktor des FOM-Instituts für Gesundheit & Soziales, eine Forschungskooperation vereinbart. Zielsetzung: BTA und ifgs wollen sich in Zukunft regelmäßig über technische und operative Neu- und Weiterentwicklungen austauschen sowie im Bereich Bildungsforschung zusammenarbeiten. Der Schwerpunkt soll dabei auf der Aus-, Fort- und Weiterbildung medizinischer und medizinnaher Berufe liegen. Auch gemeinsame Projekte sind anvisiert: Nachdem bereits ein erster gemeinsamer Forschungsantrag erstellt wurde (im Bewertungsverfahren), soll auch zukünftig gemeinsam geforscht und publiziert werden. Zudem ist die Telemedallianz Partner bei der ifgs-Tagung „eHealth & Society“ im Februar 2017.
„Das Thema digitale Gesundheit ist einer unserer Schwerpunkte am ifgs“, erläutert Prof. Dr. Cassens den Hintergrund. „Da ist zwischen Gesundheits-Apps, Big Data und innovativen Systemen wie IBM Watson einiges in Bewegung. Die Bayerische Telemedallianz betrachtet diese Entwicklungen durch eine etwas andere Brille als wir. Der zukünftige Austausch und eventuelle gemeinsame Aktivitäten werden also neue und wertvolle Impulse für unsere Projektverbünde liefern.“
Auch Dr. Siegfried Jedmazik blickt erwartungsvoll auf die Zusammenarbeit: „Hauptaufgabe der BTA ist die Information und Unterstützung rund um Telemedizin und eHealth mit dem Ziel, die medizinische Versorgung und Betreuung in Bayern flächendeckend zu optimieren. Dabei auch auf das Know-how und die Kompetenzen des ifgs zurückgreifen zu können, wird unsere Arbeit weiter optimieren.“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
