RIN-Forschungskolloquium an der FOM Essen
Tragfähige Netzwerkstrukturen aufzubauen, um die Zusammenarbeit in der kindheits- und jugendbezogenen Prävention im Ruhrgebiet zwischen den Akteuren des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen zu vertiefen – so lautet die Zielsetzung des Regionalen Innovationsnetzwerkes (RIN) „Kinder- und Jugendgesundheit durch erfolgreiches Präventionsmanagement“. Um die verschiedenen Akteure an einen Tisch zu bringen, lädt RIN am 9. Dezember 2015 zu […]
WeiterlesenGeplante Zusammenarbeit mit dem MDK Bayern
Die FOM Hochschule zu Gast am Messestand des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen in Bayern: Prof. Dr. Claudia Wöhler (r.) vom im Gründung befindlichen ifgs Institut für Gesundheit & Soziales traf sich im Rahmen des Europäischen Gesundheitskongresses in München mit Reiner Kasperbauer (l.), dem Geschäftsführer des MDK Bayern. Eines der Gesprächsthemen: eine zukünftige Kooperation zwischen den […]
WeiterlesenProf. Dr. Matusiewicz auf der 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V.
Unter dem Leitthema „Daten gewinnen, Wissen nutzen für die Praxis von Prävention und Versorgung“ diskutierten die Teilnehmer der 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. (DGSMP) Fragen zur Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. Von besonderem Interesse waren Fragen wie „Welche Daten sollen im Gesundheitswesen erhoben werden? Welche Methoden sind zielführend? Wie kann […]
WeiterlesenProf. Dr. Zimmer präsentiert auf dem Herbstworkshop der Kommission Personal
Betriebliches Gesundheitsmanagement kann nur dann nachhaltige Erfolge erzielen, wenn es mit Achtsamkeitsstrategien in der Gesamtorganisation verbunden wird. Zu dieser Überzeugung sind Prof. Dr. Marco Zimmer (wissenschaftlicher Direktor des ipo Institut für Personal & Organisation) und Prof. Dr. Yong-Seun Chang-Gusko (Gesundheitsexpertin der FOM Hamburg) gelangt. Details präsentiert Prof. Dr. Zimmer im September in Graz – und […]
WeiterlesenFOM baut ihre Aktivitäten im Bereich Digitale Gesundheit aus
Prof. Dr. Arno Elmer übernimmt Verantwortung in nationalen und internationalen Gremien: Der wissenschaftliche Leiter der Forschungsgruppe eHealth ist in den Stiftungsrat der Stiftung Gesundheit berufen und in das Governing Council der HIMSS Europe gewählt worden. „Die beiden Organisationen haben sich auf die Fahne geschrieben, die Transparenz im Gesundheitswesen sowie die Gesundheitsversorgung u.a. durch den Einsatz […]
WeiterlesenAutoren für Buchprojekt zur „Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft“ gesucht
Die Gesundheitswirtschaft neu vermessen – so lautet die Zielsetzung von Prof. Dr. David Matusiewicz und Marco Muhrer-Schwaiger. Dazu haben der FOM Dekan für Gesundheit & Soziales und der Unternehmensberater ein Buchprojekt gestartet und suchen jetzt Autoren. Voraussetzung: Sie sollten aus unterschiedlichen Berufen außerhalb des Gesundheitswesens kommen und ihre Erfahrungen auf die Gesundheitswirtschaft übertragen können oder […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
