FOM baut ihre Aktivitäten im Bereich Digitale Gesundheit aus
Prof. Dr. Arno Elmer übernimmt Verantwortung in nationalen und internationalen Gremien: Der wissenschaftliche Leiter der Forschungsgruppe eHealth ist in den Stiftungsrat der Stiftung Gesundheit berufen und in das Governing Council der HIMSS Europe gewählt worden. „Die beiden Organisationen haben sich auf die Fahne geschrieben, die Transparenz im Gesundheitswesen sowie die Gesundheitsversorgung u.a. durch den Einsatz von IT zu verbessern“, so Prof. Dr. Elmer. „Das passt hervorragend zur Zielsetzung der Forschungsgruppe bzw. des FOM KompetenzCentrums für Gesundheits- & Sozialwesen: einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung eines modernen, innovativen und patientenbezogenen Gesundheitswesens zu leisten und dabei Wissen und Know-how der verschiedenen Beteiligten zu bündeln. Der Ausbau der Vernetzung mit diesen Institutionen verbessert auch die Möglichkeiten zu Teilnahme an Forschungsprojekten und zur Positionierung der FOM im Wachstumsfeld Digitale Gesundheit.“
Die Stiftung Gesundheit wurde 1996 gegründet und ist bundesweit tätig. Ihre satzungsgemäße Aufgabe: Transparenz im Gesundheitswesen zu fördern und Verbrauchern praktische Orientierungshilfen zu leisten. Zum Beispiel in Form der sogenannten Arzt-Auskunft. Dahinter verbirgt sich ein umfassendes Verzeichnis aller in Deutschland niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte, Psychologischen Psychotherapeuten, Kliniken, Notfalleinrichtungen und Chefärzte.
Die Healthcare Information and Management Systems Society ist eine seit 1961 weltweit tätige, gemeinnützige Organisation. Sie umfasst mehr als 52.000 Einzelmitglieder, 600 Unternehmen und 250 gemeinnützige Partnerorganisationen. Bei ihrem Engagement zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch IT setzt HIMSS auf Bildungsprojekte, Veranstaltungen, Marktforschung und Mediendienste.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen