RIN-Forschungskolloquium an der FOM Essen
Tragfähige Netzwerkstrukturen aufzubauen, um die Zusammenarbeit in der kindheits- und jugendbezogenen Prävention im Ruhrgebiet zwischen den Akteuren des Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen zu vertiefen – so lautet die Zielsetzung des Regionalen Innovationsnetzwerkes (RIN) „Kinder- und Jugendgesundheit durch erfolgreiches Präventionsmanagement“. Um die verschiedenen Akteure an einen Tisch zu bringen, lädt RIN am 9. Dezember 2015 zu einem Forschungskolloquium an die FOM Essen.
„Im Rahmen der Veranstaltung soll insbesondere dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit gegeben werden, interessante Forschungs- und Dissertationsprojekte zur Prävention im Kindes- und Jugendalter zu präsentieren“, erklärt Prof. Dr. David Matusiewicz. Der FOM Dekan für Gesundheit & Soziales eröffnet die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Anja Hartmann von der MedEcon Ruhr GmbH und ist auch mit einem eigenen Vortrag vertreten. Das Thema: „Versorgungsforschung und Prävention: Eine gewinnbringende Beziehung?“.
Das Kolloquium findet von 14:00 bis 17:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum Essen (Herkulesstraße 32) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Dr. Anja Hartmann unter hartmann@medeconruhr.de entgegen. Weitere Informationen sind im Internet zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen