Investor Sentiment: Wie hoch ist der Einfluss der Investorenstimmung auf die Renditeverteilung? – FOM Absolvent stellte Forschungsergebnisse in Griechenland vor
Ist die Entwicklung von Renditeverteilungen am deutschen Aktienmarkt mit Hilfe des Investor Sentiments, also der Investorenstimmung bezüglich eines bestimmten Marktes oder einer Anlage, prognostizierbar? Und hat die Veröffentlichungspflicht von Leerverkaufspositionen einen Einfluss auf deutsche Aktienmarktrenditen? Forschungsergebnisse zu diesen Fragen haben im Rahmen der 16th Conference of the International Federation of Classification Societies (IFCS) in Thessaloniki, […]
WeiterlesenEnhancing Digital Competences in Education and Training – internationaler Austausch von Bildungsexpertinnen und -experten in Estland
Die Digitalstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen.“ beschreibt, was digitale Kompetenz bedeutet: Medien und Informationen zielgerichtet auszuwählen, zu bewerten, für die eigenen Arbeits- und Kommunikationsprozesse zu nutzen und eigene Inhalte in digitaler Form für andere aufzubereiten. Zur digitalen Kompetenz wird ein Grundverständnis von digitalen Systemen, Algorithmen und Programmierung benötigt. […]
WeiterlesenWissenschaftliche Tagung „Strategische Partnerschaft zwischen China und Deutschland: Ressourceneffizienz und Strukturwandel“
Im Rahmen der Eröffnungsfeier des Kooperationsstudiengangs „Business Administration International“ der FOM German-Sino School of Business & Technology kam eine Delegation der Partnerhochschule Shandong Agricultural University (SDAU) nach Essen. Ein weiterer wichtiger Grund ihres Besuches war der Ausbau der Forschungsaktivitäten. Daher fand im Anschluss an die Eröffnung eine wissenschaftliche Tagung der Hochschulvertretenden beider Länder zum Thema […]
WeiterlesenDie China-Forschung der FOM Hochschule – Teil 3 der Interviewserie: Recht
Auch in Teil drei unserer Video-Interviewserie befassen wir uns mit der Forschung des German-Sino Competence Center of Business & Technology (KCBT) der FOM entlang der mittelfristigen Planungen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Volksrepublik China. Dieses Mal sprachen wir mit zwei kooptierten Wissenschaftlern zu rechtlichen Aspekten: Mit Prof. Dr. Bernd Neitz, der am FOM Hochschulzentrum […]
WeiterlesenDie China-Forschung der FOM Hochschule – Teil 2: interkulturelles Management, IT, Daten & Finanzen
Auch im zweiten Teil unserer Video-Interviewserie befassen wir uns mit der Forschung des KCBT German-Sino Competence Center of Business & Technology der FOM entlang der mittelfristigen Planungen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Volksrepublik China. Dieses Mal sprachen wir mit vier kooptierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Themen interkulturelles Management, IT, Data & Finanzen: Mit […]
Weiterlesen„Don’t talk about robots if you want to explain AI” – ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz setzt ein Verständnis der mathematischen Grundlagen voraus
„Ein Verständnis von Künstlicher Intelligenz setzt ein Verständnis der mathematischen Grundlagen voraus – es gehört also mit zum Job von KI-Expertinnen und -Experten in Unternehmen, diese Grundlagen auch anschaulich und korrekt zu vermitteln“, betont Prof. Dr. Dennis Klinkhammer. Der am ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule kooptierte Wissenschaftler, der am FOM Hochschulzentrum Köln forscht und […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen