Impulse für die Master-Thesis aus aktueller Forschung & Methodik beim 5. digitalen Master-Forschungsforum exklusiv für FOM Studierende – Themenfokus: „Agil & zukunftsfest“
Die Anfertigung einer Master-Thesis stellt eine anspruchsvolle wissenschaftliche Herausforderung dar. Hierbei unterstützt die FOM Hochschule ihre Studierenden jedes Semester mit einem passgenauen und einzigartigen Format: Im Rahmen des bundesweiten digitalen Master-Forschungsforums wird fachspezifischer Input zu relevanten Forschungsthemen geboten. Das Thema des 5. digitalen Master-Forschungsforums lautet: Agil & zukunftsfest – komplexe Systeme in dynamischer Umwelt gestalten. […]
Weiterlesen„Forschung & Lehre an der FOM Hand in Hand“ – gleich sechs Studierende, Absolventinnen, Absolventen der FOM & eufom mit Forschungsbeiträgen bei angesehener Wirtschaftspsychologie-Tagung
Sie zählt zu den wichtigsten Tagungen des Fachbereiches Wirtschaftspsychologie: Die als „GWPs-Tagung“ bekannte Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs). Diesen Monat fand sie erneut statt, der Themenschwerpunkt war „Wirtschaftspsychologie 4.0 – Zukunft mitgestalten“. Und mitgestaltet haben gleich sechs Studierende, Absolventinnen und Absolventen der FOM Hochschule und der zur FOM gehörigen eufom Business School – […]
WeiterlesenForschung für die Ohren! – Expo „FOM forscht“
Forschende der FOM Hochschule – Professorinnen, Professoren und weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – berichten in der virtuellen Expo „FOM forscht“ kompakt von ihren Beiträgen in hoch gerankten Journals, von ihren Fach- und Lehrbüchern, Projekten und wissenschaftlichen Tagungen. Die Audio- und Video-Beiträge sind alle maximal drei Minuten kurz. Man muss nicht lesen, sondern kann einfach nur […]
WeiterlesenIm deutschsprachigen Raum führende simulationsgestützte Statistiklehre – Forschung dazu ausgezeichnet – „An der FOM steht konzeptionelles Verstehen im Vordergrund“
Jährlich vergibt die gemeinnützige BCW-Stiftung einen Preis für herausragende Forschungsleistungen an der FOM Hochschule. In diesem Jahr wurden damit die umfang- und erfolgreichen Aktivitäten des Instituts für Empirie & Statistik (ifes), speziell einer Arbeitsgruppe bestehend aus acht sehr engagierten Professorinnen, Professoren, nebenberuflich Lehrenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden, gewürdigt. Diese hat sich insbesondere um das Thema Data […]
WeiterlesenDie berufsbegleitend Studierenden der FOM „für die geistigen Prozesse in unserem Land von großer Bedeutung“ – (Forschungs-)Fragen diskutieren mit hochkarätigen internen & externen Forschenden sowie Unternehmensverantwortlichen
National und international renommierte Forschende sowie Führungskräfte namhafter Unternehmen halten Vorträge, es geht um den aktuellen Forschungsstand, eine Podiumsdiskussion wird abgehalten und es gibt Möglichkeiten zum Austausch. Das digitale Master-Forschungsforum, das die FOM Hochschule jedes Semester ausrichtet, lehnt sich in seiner Gestaltung an eine wissenschaftliche Konferenz an. Das vierte digitale Master-Forschungsforum fand Ende Februar bis […]
Weiterlesen„In der digitalen Welt der Daten muss auch die Entstehungsgeschichte berücksichtigt werden“ – Analyse & Lehre von Kausalbeziehungen und ein Nobelpreis
Im Dezember 2021 wurde der als „Nobelpreis“ geläufige Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften unter anderem für methodische Beiträge zur Analyse von Kausalbeziehungen verliehen. Die Lehre von Kausalbeziehungen ist das Fokusthema, zu dem Prof. Dr. Bianca Krol und Prof. Dr. Karsten Lübke am ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule gemeinsam mit Prof. Dr. habil. Sandra […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen






