DFG schafft Impulse für forschungsstarke Fachhochschulen & Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – FOM möchte Forschung der BWL, VWL, Wirtschaftspsychologie, Arbeitswissenschaft, Statistik & Chronobiologie bündeln
Impulse für besonders forschungsstarke Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) möchte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einem neuen Förderinstrument schaffen. „Davon fühlten wir uns angesprochen“, ...
Weiterlesen„Freude auf viele spannende Master-Thesen mit dem Fokus auf Innovationen als wichtiger Wirtschaftsmotor“
„Innovation – Zukunft gestalten“ hieß es eine Woche lang für die Master-Studierenden der FOM gemeinsam mit den Forschenden der Hochschule sowie Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft. Im Rahmen des 6. Digitalen Master-Forschungsforums haben ab Freitag, dem 24.02.2023 wieder zahlreiche Forschungseinrichtungen der FOM virtuell ihre Türen geöffnet und gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus der Praxis ihre Expertise mit den Studierenden geteilt – im Rahmen von Vorträgen, Methoden-Workshops und Diskussionsrunden.
WeiterlesenWir feiern zehn Jahre FOM-Edition bei Springer Gabler: Lehrbücher, Fachbücher, internationale Werke & veröffentlichte Dissertationen
Eine ganz besondere Partnerschaft verbindet die FOM Hochschule mit der wissenschaftlichen Verlagsgruppe Springer Nature. Über 80 Werke wurden in den vergangenen zehn Jahren in der wissenschaftlichen Schriftenreihe „FOM-Edition“ der Verlagsmarke Springer Gabler veröffentlicht. „Diese Edition ist wahrlich ein Flaggschiff in unserem Verlagsprogramm. Es ist uns gelungen, damit sowohl die internen Zielgruppen der FOM als auch […]
WeiterlesenInternationale Konferenz für Unternehmertum & Unternehmerinnentum im Mittelstand 2024 an der FOM in Berlin | Teil 3 der Serie zur internationalen Mittelstandsforschung
Teil 1 dieser Serie trägt den Titel „Was hält uns in entwickelten Ländern vom Unternehmertum ab?“, in Teil 2 hieß es: „Studierende, auf nach Washington!“. Dies ist der dritte und letzte Serienteil. Der International Council for Small Business (ICSB) befasst sich global mit dem Unternehmertum & Unternehmerinnentum im Mittelstand. Forschende, Lehrende, politische Entscheidungstragende, Praktikerinnen und […]
Weiterlesen„Studierende, auf nach Washington!“ | Teil 2 der Serie zur internationalen Mittelstandsforschung
Teil 1 dieser Serie trägt den Titel „Was hält uns in entwickelten Ländern vom Unternehmertum & Unternehmerinnentum ab?“ und kann hier nachgelesen werden. Der International Council for Small Business (ICSB) befasst sich global mit dem Unternehmertum im Mittelstand. Die Organisation bringt Forschende und Lehrende, politische Entscheidungstragende sowie Praktikerinnen und Praktiker der ganzen Welt zusammen, damit […]
Weiterlesen„Was hält uns in entwickelten Ländern vom Unternehmertum & Unternehmerinnentum ab?“ | Teil 1 der Serie zur internationalen Mittelstandsforschung
Die Frage, warum wir in hoch entwickelten Ländern das Unternehmer- und Unternehmerinnentum ablehnen, kommt bei Dr. Hartmut Meyer regelmäßig auf. Immer wieder stellt er fest, dass die Situation rund um das Unternehmendentum in weniger entwickelten Ländern ganz anders aussieht. In seiner Mittelstandsforschung am KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) der FOM Hochschule fragt er sich […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Folgen Sie uns auf Twitter!
Suche nach Beiträgen
Führungskräfte & Teams stärken, um Ziele auch unter hohen & wechselnden Anforderungen & Belastungen zu erreichen: „Crew Resource Management“ als Führungsansatz im Gesundheitswesen
Stetige Zunahme von Komplexität prägt das Gesundheitswesen. Führungskräfte besitzen eine Schlüsselposition für die Befähigung ihrer Teams zur Bewältigung kritischer und unerwarteter Situationen. ...
Weiterlesen3D-Druck, Robotik, ChatGPT oder Cyber Security – FOM Hochschule und zdi Essen mit vielen verschiedenen Themen beim Essener Wissenschaftssommer 2023
3D-Druck, Computerwerkstatt, Urban Gardening, Robotik oder KidsgoMINT – alles ist möglich beim Wissenschaftssommer 2023 der Wissenschaftsstadt Essen. ...
Weiterlesen„Power up – Sei kein Fossil“ – Essener Schülerinnen und Schüler beim zdi-Roboterwettbewerb zum Thema Nachhaltige Energiewirtschaft
Am 27.04.2023 fand der diesjährige Lokalentscheid des zdi-Roboterwettbewerbs in Essen statt. Als Gründungspartnerin des zdi Essen stellte die FOM Hochschule erneut ihre Räumlichkeiten für den Wettbewerb zur Verfügung. ...
Weiterlesen