„Finde Deine Forschungsfrage für die Master-Thesis“ – beim 10. Digitalen Master-Forschungsforum Ende Februar 2025  

Die Anfertigung einer Master-Thesis stellt im Studienverlauf einen spannenden und zugleich herausfordernden Meilenstein dar. Mit einem einzigartigen Format, dem Master-Forschungsforum, unterstützt die FOM Hochschule ihre Studierenden bei der Themenfindung. Das Format wird in jedem Semester angeboten und fokussiert sich auf unterschiedliche und aktuelle Themen aus Wirtschaft und Forschung.

Themen- und Methodenfindung für die Master-Thesis leicht gemacht  

An vier Abenden zwischen dem 24. und 27. Februar bieten die FOM Forschungseinrichtungen fach- und methodenbezogene Tracks an. Im Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erhalten die Studierenden auch in diesem Jahr wieder Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und Anknüpfungspunkte zur Themenfindung für ihre Master-Thesis. Sie wählen nur die Tracks aus, die für sie relevant sind. Die konkreten Tracks können in Kürze im FOM Online-Campus eingesehen werden.

Keynote von der Geschäftsführerin eines Tech-Unternehmens  

Die abschließende fächerübergreifende Veranstaltung am 28. Februar von 18:00 bis 19:00 Uhr wird live aus einem der FOM Hightech-TV-Studios der gesendet. Wie bei den Tracks gibt es auch hier für die Studierenden die Möglichkeit, eigene Fragen in die Diskussion einzubringen. Die Veranstaltung startet mit einer Keynote von Katharina Van Meenen-Röhrig MBA, geschäftsführende Mehrheitsgesellschafterin der GFOS Holding GmbH, einem Unternehmen, das Software- und Hosting-Lösungen entwickelt. In ihrer Keynote teilt sie ihre Erfahrungen in den Bereichen Business Development, New Work und Industrie 4.0. Nach Abschluss ihres MBA an der FOM promoviert sie aktuell, ebenfalls nebenberuflich, über das kooperative Promotionsprogramm der FOM. Als Geschäftsführerin eines Tech-Unternehmens repräsentiert sie weibliche Führungsstärke in einer noch immer verstärkt männerdominierten Branche. 

Podiumsdiskussion: Impulse für eigene Forschungsfragen  

Die anschließende Podiumsdiskussion wird von Prof. Dr. Simone Chlosta, Professorin für Wirtschaftspsychologie und Entrepreneurship sowie wissenschaftliche Leitung des CIBE Center for Innovation, Business, Development & Entrepreneurship der FOM moderiert. Für die Diskussion sind interessante Fach- und Führungskräfte aus der Praxis geladen. Teilnehmende Studierende können in Anknüpfung an die Diskussion eigene Forschungsfragen im Bereich Innovation und Entrepreneurship entwickeln. 

Kostenfrei teilnehmen!

 

Die Teilnahme am Master-Forschungsforum ist für Studierende der FOM Hochschule kostenfrei. Die Fach- und Methoden-Tracks richten sich an Master-Studierende, die abschließende Veranstaltug mit  Keynote und Podiumsdiskussion steht auch interessierten Bachelor-Studierenden offen. 

Das 10. Digitale Master-Forschungsforum findet vom 24. bis 28. Februar 2025 statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto

„Erfolgreich durch unternehmerisches Denken & Handeln –
mit Entrepreneurial Mindset & Future Skills zu mehr Innovationskraft“

Über das Dashboard im Online-Campus werden bereits einzelne Tracks und die Abschlussveranstaltung (als "Podiumsdiskussion") angezeigt. 

Bei Fragen zum Master-Forschungsforum stehen Stephanie Pietsch M.A. (0201 81004-985, stephanie.pietsch@fom.de) und Dipl.-Kfm. Gerrit Landherr (0201 81004-639, gerrit.landherr@fom.de) gerne zur Verfügung.

Stephanie Pietsch M.A. | Fachkoordination Institute
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation
10.02.2025