10. Master-Forschungsforum zum Start in starke Master-Thesis – Fokus auf Entrepreneurial Mindset, Future Skills & Innovationskraft
Die Anfertigung einer Master-Thesis ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – spannend, aber auch herausfordernd. Um unsere Studierenden gezielt bei der Themenfindung zu unterstützen, bietet die FOM Hochschule jedes Semester das Digitale Master-Forschungsforum an ...
WeiterlesenDigitale Kompetenzentwicklung im Bildungsprozess & Konzepte der digitalisierten Bildung – Call for Papers für Sammelband
Die Ständige Konferenz der Bildungsministerinnen und -minister der Mitgliedsstaaten des Europarats hat das Jahr 2025 zum European Year of Digital Citizenship Education erklärt. Diese Initiative hat zum Ziel, den dringenden Bedarf an verstärkten Bemühungen und Investitionen...
Weiterlesen„Finde Deine Forschungsfrage für die Master-Thesis“ – beim 10. Digitalen Master-Forschungsforum Ende Februar 2025
Die Anfertigung einer Master-Thesis stellt im Studienverlauf einen spannenden und zugleich herausfordernden Meilenstein dar. Mit einem einzigartigen Format, dem Master-Forschungsforum, unterstützt die FOM Hochschule ihre Studierenden bei der Themenfindung. Das Format wird...
WeiterlesenNeuerscheinungen der FOM im Überblick – Wertvolle Einblicke für Studium und Praxis kostenfrei zugänglich
Die FOM Hochschule veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche und praxisorientierte Werke, die den Transfer von Forschungsergebnissen in Studium und Lehre, in die Unternehmenspraxis und die wissenschaftliche Diskussion fördern. Hier finden Sie ...
WeiterlesenAktueller Forschungsbericht der FOM veröffentlicht: Transparente Forschung für zukunftsfähige Wirtschaft & Lehre
Forschungsergebnisse in die Praxis transferieren, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch bringen – diesen Herausforderungen widmen sich zwei Fokuskapitel im aktuellen Forschungsbericht der FOM Hochschule ...
WeiterlesenKompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft & die Bedeutung hochqualifizierter Fachkräfte – Impulse für Wirtschaft, Bildung & Personalwesen
Europas Wettbewerbsfähigkeit soll maßgeblich durch die Förderung von Innovation gestärkt werden. Die Europäische Kommission erachtet dabei neue Impulse für lebenslanges Lernen sowie die aktive Einbindung von Menschen und Unternehmen in den ökologischen und digitalen Wandel als zentrale Bausteine.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
WeiterlesenWie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? – Interview zum 17. Wissenschaftsforum Mobilität
Beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen steht am 15. Mai 2025 ein Thema im Fokus: Wie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? Drei Forschende der FOM Hochschule bringen sich aktiv in den Track „Akzeptanz innovativer Verkehrslösungen“ ein. Prof. Dr. Ann-Katrin Voit...
WeiterlesenKick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
Weiterlesen