Workshop an der FOM Berlin: Braucht die FinTech-Szene regulatorische Rahmenbedingungen?
21.09.2017 – Die FinTech-Szene wächst und wächst… Eine Studie zur Entwicklung in Deutschland geht von einem Anstieg des Gesamtmarktvolumens auf 58 Mrd. Euro im Jahr 2020 und auf rund 97 Mrd. Euro im Jahr 2025 aus. Angesichts dieser Zahlen wird der Ruf nach regulatorischen Rahmenbedingungen lauter. Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beispielsweise widmet sich […]
WeiterlesenICSB World Conference in Buenos Aires: Dr. Hartmut Meyer mit drei Vorträgen vertreten
24.07.2017 – Nach New York 2016 traf sich das International Council for Small Business (ICSB) in diesem Jahr in Buenos Aires. Führende Mittelstandsexpert*innen aus aller Welt diskutierten in der argentinischen Hauptstadt, welchen Beitrag Unternehmertum und KMU zur Welt von morgen leisten können. Input kam auch von Dr. Hartmut Meyer. Der Wissenschaftler des KompetenzCentrums für Entrepreneurship […]
WeiterlesenJubiläumstagung in China: SUFE & FOM feiern 15 Jahre erfolgreiche wissenschaftliche Kooperation
19.07.2017 – Seit 15 Jahren arbeiten die Shanxi University of Finance & Economics (SUFE) und die FOM Hochschule erfolgreich zusammen. Gefeiert wurde das Jubiläum u.a. im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung am 25. Juni 2017 im chinesischen Taiyuan: Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich zum Thema Strukturwandel aus. Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung […]
WeiterlesenBIPA 2.0: Das Bayerische Staatsministerium unterstützt das Programm für weitere zwei Jahre
12.07.2017 – Schöner Erfolg für Prof. Dr. Guy Katz von der FOM Hochschule in München: Der von ihm mitinitiierte Bavaria Israel Partnership Accelerator wird für weitere zwei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert. Hinter dem BIPA verbirgt sich ein viermonatiges Programm, bei dem Studierende aus Bayern und Israel gemeinsam […]
WeiterlesenSteuerfalle Erbschaftsteuerreform: Auftaktveranstaltung des Mittelstandsforums Metropol 2017 an der FOM Berlin
28.04.2017 – Welche Auswirkungen hat die Erbschaftssteuerreform 2016 für Unternehmen? Diese Frage beantwortete Prof. Dr. Holger Wassermann, Leiter des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand, Anfang April an der FOM in Berlin. Das Hochschulzentrum in der Bismarckstraße bot den Rahmen für die Auftaktveranstaltung der Reihe Mittelstandsforum Metropol 2017 – initiiert vom Friedrichshain Kreuzberger Unternehmerverein und […]
WeiterlesenUnternehmensnachfolge sinnvoll gestalten: Prof. Dr. Wassermann unterwegs zwischen Berlin, Fürstenwalde und Marzahn
22.03.2017 – Pro Jahr suchen deutschlandweit mindestens 27.000 Unternehmen eine Lösung für die Nachfolge. Wie sich dieser Prozess zielgerichtet und erfolgreich für alle Beteiligten gestaltet lässt, ist eine der Fragen, mit denen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand befassen. Einblicke in ihre Expertise gewährt Prof. Dr. Holger Wassermann – […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen