BIPA 2.0: Das Bayerische Staatsministerium unterstützt das Programm für weitere zwei Jahre

12.07.2017 – Schöner Erfolg für Prof. Dr. Guy Katz von der FOM Hochschule in München: Der von ihm mitinitiierte Bavaria Israel Partnership Accelerator wird für weitere zwei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert. Hinter dem BIPA verbirgt sich ein viermonatiges Programm, bei dem Studierende aus Bayern und Israel gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für Fragestellungen aus Unternehmen wie Siemens und Audi entwickeln. „Bislang haben wir das Programm zusammen mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship und dem Starthub in Tel Aviv vier Mal durchgeführt und dafür insgesamt 16 Firmenpartner und 72 Teilnehmende gewinnen können“, zieht Prof. Dr. Katz Bilanz. „Bei der Neuauflage wird es ein paar Änderungen geben…“
Ein Beispiel: Mitarbeitende der teilnehmenden Unternehmen sollen aktiver in das BIPA-Programm einbezogen werden. „Bislang bestanden die einzelnen Teams aus Studierenden oder Young Professionals, jetzt sollen auch Firmen-Vertreterinnen und Vertreter an den Workshops teilnehmen“, so Prof. Dr. Katz. „Auf diese Weise wollen wir für eine bessere Vernetzung und eine intensivere Co-Creation sorgen“. Zudem soll der Fokus verstärkt auf die Entwicklung von Businesskonzepten und Teamkonstellationen liegen, die eine Weiterführung des Projektes auch über BIPA hinaus ermöglichen. Auch der Erfahrungsaustausch zwischen bayerischen und israelischen Akteuren soll intensiviert werden.
Die nächste BIPA-Runde startet im August 2017. Weitere Informationen sind demnächst unter www.bip-accelerator.com zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
