Zahlen, Daten & Fakten: Frauenförderung in der chemischen Industrie
16.10.2017 – „Frauen in der chemischen Industrie: Arbeit und Organisation“ lautete das Thema des zweitägigen Symposiums in Bochum am 10. und 11. Oktober. Die Evonik AG lud Vortragende, Forschende und Interessierte in das Haus der Geschichte des Ruhrgebiets ein. Im Mittelpunkt stand vor allem die historische Bedeutung der chemischen Industrie als Motor für die Integration […]
WeiterlesenFrauenförderung in der Praxis: Wie das Wiedereinstiegsmanagement gelingt
17.07.2017 – Was können kleine und mittlere Unternehmen in Sachen Frauenförderung tun? Diese Frage stand im Zentrum einer Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf – kurz: Competentia – Mitte Juli in Leverkusen. Ersten Input lieferte Prof. Dr. Carsten Wippermann vom DELTA-Institut für Sozial- und Ökologieforschung. Er sprach in seinem Vortrag über die Lebenssituation und Wünsche […]
Weiterlesen15 Jahre FOM Frauen-Foren: Erfolgreiche Unterstützung für weibliche Karrieren
30.05.2017 – Am 30. Mai 2017 findet auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt der 5. Deutsche Diversity-Tag statt. Unter dem Motto „Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!“ setzen sich bundesweit mehrere hundert Unternehmen und Institutionen mit ganz unterschiedlichen Aktionen für mehr Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein. Darunter auch die FOM Hochschule, die sich mit Frauen-Foren in […]
WeiterlesenGirls‘ Day 2017 an der FOM: Einblicke in die Forschung gewinnen
28.04.2017 – Mehr als 10.000 Veranstaltungen haben beim gestrigen Girls‘ Day 2017 stattgefunden. So viele wie nie zuvor. Unter den Akteuren befand sich auch die FOM. In Essen beispielsweise lud sie interessierte Mädchen zu einem Tag an der Hochschule. Mehrere Schülerinnen folgten dieser Einladung, zwei von ihnen wollten den Bereich Forschung kennenlernen: Melisa von der […]
WeiterlesenProf. Dr. Anja Seng übernimmt Verantwortung für die Region FidAR West
26.04.2017 – Bundesweit hat FOM Kooperationspartner FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte über 600 Mitglieder. Um auch „vor Ort“ Gesicht zu zeigen und ansprechbar zu sein, hat der Verein zusätzlich zur Geschäftsstelle in Berlin sieben Regionalgruppen eingerichtet. Für eine davon – die Region FidAR West – übernimmt ab sofort die FOM Rektoratsbeauftragte für Diversity Management, […]
Weiterlesen„Kein Grund zum Feiern“: 10 Jahre Equal Pay Day in Deutschland
21.03.2017 – Am 18. März 2017 hat sich der Equal Pay Day in Deutschland zum zehnten Mal gejährt. Ein Grund zum Feiern? Nicht so wirklich, findet Prof. Dr. Anja Seng. Die FOM Rektoratsbeauftragte für Diversity Management war zu Gast beim BPW Business and Professional Women Club Essen und zog mit Blick auf den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
WeiterlesenWie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? – Interview zum 17. Wissenschaftsforum Mobilität
Beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen steht am 15. Mai 2025 ein Thema im Fokus: Wie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? Drei Forschende der FOM Hochschule bringen sich aktiv in den Track „Akzeptanz innovativer Verkehrslösungen“ ein. Prof. Dr. Ann-Katrin Voit...
WeiterlesenKick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
Weiterlesen