Prof. Dr. Anja Seng übernimmt Verantwortung für die Region FidAR West
26.04.2017 – Bundesweit hat FOM Kooperationspartner FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte über 600 Mitglieder. Um auch „vor Ort“ Gesicht zu zeigen und ansprechbar zu sein, hat der Verein zusätzlich zur Geschäftsstelle in Berlin sieben Regionalgruppen eingerichtet. Für eine davon – die Region FidAR West – übernimmt ab sofort die FOM Rektoratsbeauftragte für Diversity Management, Prof. Dr. Anja Seng, die Verantwortung – gemeinsam mit ihrem Regional Comittee bestehend aus HR-Expertin Ria Hendrikx und der erfahrenen Energiemanagerin Dr. Martina Rudy.
„Ich identifiziere mich mit den Zielen von FidAR und engagiere mich darüber hinaus besonders aus zwei Gründen bei dem Verein“, erklärt die FOM Professorin. „Zum einen finde ich es persönlich spannend, auf regionaler und letztlich auch Bundesebene aktiv zu sein. Bislang liegt der Schwerpunkt meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten in erster Linie auf Essen und Umgebung. Zum anderen möchte ich gerade auch jungen Frauen, die ich ja ständig an der Hochschule erlebe, berufliche Perspektiven aufzeigen und gleichzeitig an gesellschaftlichen Entwicklungen mitwirken, die ihnen eine Karriere jenseits von Geschlechterklischees und Glasdecken ermöglicht.“
Um das zu erreichen, hat sich die FOM Professorin in ihrer neuen Rolle einiges vorgenommen. Neben zwei großen Veranstaltungen pro Jahr will sie zusätzliche Formate zu Information und Austausch auf den Weg bringen – zum Beispiel sogenannte Unternehmensfrühstücke oder lokale Netzwerktreffen. Ein weiterer Punkt, der ganz oben auf ihrer To-do-Liste steht: die Gewinnung neuer Mitglieder. „Und damit meine ich nicht nur Frauen“, betont Prof. Dr. Seng. „Auch Männer möchten wir gezielt ansprechen und zur Mitarbeit gewinnen. Ein paar meiner Kollegen bei der FOM Hochschule habe ich bereits im Auge…“
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen