Einordnung der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich – FOM Wissenschaftler erstellt Studie zur Beratung der Bundesregierung
FuE im Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft & Politik Als wichtige Grundvoraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand gelten im Allgemeinen technischer Fortschritt und Innovation. Daher stehen Forschung und Entwicklung (FuE) in einem besonderen Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Politische Entscheidungen erfordern sorgfältige Analysen des Geschehens auf der Basis verlässlicher Daten. Die Expertenkommission Forschung und Innovation […]
WeiterlesenAkademische Weiterbildungsformate: „Die FOM setzt bereits vieles um, was erfolgreiche akademische Weiterbildung ausmacht.“
Das KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige der FOM war mit seinem Projekt „WediWa – Weiterbildung für den digitalen Wandel“ ein Jahr lang Partner eines hochschulübergreifenden Netzwerks, das vom Stifterverband der deutschen Wirtschaft begleitetet wurde. Dem Netzwerk gehörten insgesamt zehn Hochschulen an, die sich unter der Überschrift „Smart qualifiziert“ mit den Herausforderungen […]
WeiterlesenEinhaltung von Nachhaltigkeitskriterien und deren Berichterstattung auch für KMU immer wichtiger – kosteneffiziente Berichtsmöglichkeiten in Arbeitspapier zusammengetragen
Konzerne und Aktiengesellschaften müssen in der Öffentlichkeit und vor den Aktionärinnen und Aktionären zunehmend ihre Nachhaltigkeitsstrategien umfangreich offenlegen. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gewinnt dies eine immer größere Bedeutung, da auch Investoren und die Kundschaft verstärkt auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien achten. Hier kommen häufig nur weniger ressourcen- und kostenintensive Lösungen infrage. Ein […]
WeiterlesenInternationale Zusammenarbeit zur Unterstützung sozial benachteiligter Familien
„Lokale Bündnisse für Familien“ – eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – haben zum Ziel, sozial benachteiligte Familien zu unterstützen. An der FOM Hochschule wird im Rahmen eines Projektes aktuell die Übertragbarkeit dieses deutschen Modells auf polnische Kommunen analysiert. Das internationale Projektkonsortium dieses vom Europäischen Sozialfonds geförderten Projektes mit dem Titel […]
WeiterlesenKünstliche Intelligenz in der Medizin, Responsible & Explainable Artificial Intelligence, Cloud & Blockchain, Online Sensory Marketing – das Themenspektrum beim 5. Data Science Forum
Das 5. Data Science Forum findet am 14.10.2021 – wie schon die sehr gut besuchten Foren eins bis vier – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM bietet damit auch in diesem Jahr ein spannendes Vortragsspektrum und die Möglichkeit, sich beim abschließenden Networking-Ausklang und Fingerfood zu vernetzen. Die […]
WeiterlesenDigitalisierung im deutschen Mittelstand für Studium, Lehre und Praxis: „Dem Fokus auf US-amerikanische Internetfirmen, der häufig Digitalisierungsdebatten prägt, etwas entgegensetzen“
In der Reihe FOM-Edition im Verlag Springer Gabler ist eine neue Publikation erschienen: Der Band „Fallstudien zur Digitalisierung im Mittelstand – Reale Unternehmensbeispiele und Handlungsimplikationen“ versammelt Digitalisierungsfallbeispiele und -vorbilder aus und für Unternehmen. Herausgegeben wurde er von fünf Forschenden des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM: Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth, die am Hochschulzentrum […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen






