Künstliche Intelligenz in der Medizin, Responsible & Explainable Artificial Intelligence, Cloud & Blockchain, Online Sensory Marketing – das Themenspektrum beim 5. Data Science Forum
Das 5. Data Science Forum findet am 14.10.2021 – wie schon die sehr gut besuchten Foren eins bis vier – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM bietet damit auch in diesem Jahr ein spannendes Vortragsspektrum und die Möglichkeit, sich beim abschließenden Networking-Ausklang und Fingerfood zu vernetzen.
Die Themen sind:
– Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin: Wie wir mittels KI Krankheiten zukünftig besser diagnostizieren und heilen können. Unter anderem wird dabei über die Erkenntnisse aus einem aktuellen Projekt mit der Charité Universitätsmedizin Berlin, der Universitätsklinik der RWTH Aachen, der Ruhr-Universität Bochum und dem MCAS Hope e. V. berichtet. Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es hier.
– Responsible und Explainable Artificial Intelligence (XAI): Wie setzen wir bessere Rahmenbedingungen für die KI? Und können wir glauben, was die KI vorschlägt?
– Wie sicher ist die Cloud? Möglichkeiten der Steuerung mit der Blockchain.
– Online Sensory Marketing: Wie bilden Firmen Sinneswahrnehmungen in der digitalen Welt ab und wie können wir das erfassen?
Teilnahme kostenfrei. Sollte es auf Grund der Pandemie-Entwicklung nötig sein, wird die Veranstaltung als Online-Webinar durchgeführt.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 06.10.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen