Künstliche Intelligenz in der Medizin, Responsible & Explainable Artificial Intelligence, Cloud & Blockchain, Online Sensory Marketing – das Themenspektrum beim 5. Data Science Forum

Das 5. Data Science Forum findet am 14.10.2021 – wie schon die sehr gut besuchten Foren eins bis vier – am FOM Hochschulzentrum Düsseldorf statt. Das ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM bietet damit auch in diesem Jahr ein spannendes Vortragsspektrum und die Möglichkeit, sich beim abschließenden Networking-Ausklang und Fingerfood zu vernetzen.
Die Themen sind:
– Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin: Wie wir mittels KI Krankheiten zukünftig besser diagnostizieren und heilen können. Unter anderem wird dabei über die Erkenntnisse aus einem aktuellen Projekt mit der Charité Universitätsmedizin Berlin, der Universitätsklinik der RWTH Aachen, der Ruhr-Universität Bochum und dem MCAS Hope e. V. berichtet. Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es hier.
– Responsible und Explainable Artificial Intelligence (XAI): Wie setzen wir bessere Rahmenbedingungen für die KI? Und können wir glauben, was die KI vorschlägt?
– Wie sicher ist die Cloud? Möglichkeiten der Steuerung mit der Blockchain.
– Online Sensory Marketing: Wie bilden Firmen Sinneswahrnehmungen in der digitalen Welt ab und wie können wir das erfassen?
Teilnahme kostenfrei. Sollte es auf Grund der Pandemie-Entwicklung nötig sein, wird die Veranstaltung als Online-Webinar durchgeführt.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 06.10.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen

