Digitalisierung im deutschen Mittelstand für Studium, Lehre und Praxis: „Dem Fokus auf US-amerikanische Internetfirmen, der häufig Digitalisierungsdebatten prägt, etwas entgegensetzen“
In der Reihe FOM-Edition im Verlag Springer Gabler ist eine neue Publikation erschienen: Der Band „Fallstudien zur Digitalisierung im Mittelstand – Reale Unternehmensbeispiele und Handlungsimplikationen“ versammelt Digitalisierungsfallbeispiele und -vorbilder aus und für Unternehmen.

Herausgegeben wurde er von fünf Forschenden des KCT KompetenzCentrum für Technologie- & Innovationsmanagement der FOM: Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth, die am Hochschulzentrum Köln lehrt und forscht, Prof. Dr. Joachim Hafkesbrink (FOM in Bochum), Prof. Dr. Michael Schaffner (FOM Hochschulzentrum Berlin) sowie den beiden Lehrbeauftragten Dipl.-Betriebswirt (FH) Carsten Weber und Dipl.-Wirt.Ing (FH) Steffen Weimann.
Dem Fokus auf US-amerikanische Internetfirmen, der häufig Digitalisierungsdebatten prägt, wollen die Herausgebenden dieses Werk entgegensetzen, das den Stand der Digitalisierung im deutschen Mittelstand in den Blick nimmt.
Mittelständische Unternehmen zeigen großes Interesse an digitalen Neuerungen, es mangelt ihnen jedoch an Mustern, Modellen oder Ideen, wofür genau diese nützlich sein können. Da die Einsatzfelder sehr heterogen sind, lässt sich dies am besten anhand von Beispielen veranschaulichen. Gründerinnen und Gründer sowie Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) erläutern, wie sie digitale Werkzeuge nutzen, um Prozesse und den Einsatz von Technologie zu verbessern, die eigenen Kompetenzen zu erweitern und ihre Organisation zu entwickeln.
Außerdem zeigen sie, wie sie ihre Unternehmensstrategien neu fundieren und damit in Bereiche auch radikaler Innovationen und neuer Geschäftsmodelle vordringen. Diese Anwendungsfälle können Firmen aus der Praxis unterstützen, vor allem aber Dozentinnen und Dozenten bei ihrer Lehre, um durchstrukturierte, anwendungsorientierte Beispiele und Impulse zur Digitalisierung zu vermitteln.
Weitere Informationen zum Band sind » hier auf der Verlags-Website abrufbar.
Müller-Friemauth, F. / Hafkesbrink, J. / Schaffner, M. / Weber, C. / Weimann, S. (Hrsg.): Fallstudien zur Digitalisierung im Mittelstand. Reale Unternehmensbeispiele und Handlungsimplikationen. Wiesbaden, Springer Gabler, 2021. ISBN 978-3-658-32954-9 (print), ISBN 978-3-658-32955-6 (eBook).
Joanna Waldmann B.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungskommunikation | 21.09.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
