Vielfalt in Unternehmenskulturen: Das 6. ZukunftsFOruM Mensch & Management
ACHTUNG, DIESE VERANSTALTUNG WIRD BIS AUF WEITERES VERSCHOBEN! – Sobald ein neues Datum feststeht, werden wir hier im Forschungsblog, über unseren Twitter-Kanal „FOM forscht“ und die KCI-Website berichten! (Info vom 09.03.2020) Frankfurt ganz im Zeichen der Unternehmenskulturen: Im Fokus der von Prof. Dr. Winand Dittrich geleiteten Vortragsreihe ZukunftsFOruM Mensch & Management am KCI KompetenzCentrum für […]
WeiterlesenDer Transferbericht 2019 ist verfügbar - Einblick in die forschungsbezogenen Transferaktivitäten der FOM
Die FOM Hochschule profitiert von der Auseinandersetzung mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Durch die Kooperation mit Partnerinnen und Partnern innerhalb und außerhalb der akademischen Welt entwickeln sich Forschung und Lehre an der FOM auch vor diesem Hintergrund kontinuierlich weiter. Durch die Interaktion mit der Praxis können neue Forschungsthemen erschlossen werden. […]
WeiterlesenNeue Forschungseinrichtung zur Mobilität: KompetenzCentrum für Future Mobility
Das KCFM KompetenzCentrum für Future Mobility der FOM Hochschule hat die Kernaufgabe, die Anforderungen an zukünftige Mobilitätslösungen zu ergründen. Dabei steht sowohl die allgemeine Mobilität von Personen als auch die Mobilität im Unternehmenskontext im Fokus. Mit der offiziellen Gründung in Anwesenheit von FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier am FOM Hochschulzentrum Essen nimmt das KompetenzCentrum […]
WeiterlesenBetriebliches Gesundheitsmanagement 2020 – Einladung zum 7. Fachforum Gesundheit. Verantwortung. Oekonomie
Die moderne Arbeitswelt befindet sich in einem Zustand des permanenten Wandels. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen – und neue Chancen. Aber was kann ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement dazu beitragen? Und welchen Mehrwert bieten klassische, analoge BGM-Methoden? Kommt es vielleicht auf eine gute Kombination von analog und digital an? Darum geht es beim […]
WeiterlesenDer aktuelle FOM Forschungsbericht ist verfügbar
Der FOM Forschungsbericht bilanziert die Gesamtforschungsleistung der Hochschule. Der aktuelle Forschungsbericht für den Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2019 bezieht sich auf die Aktivitäten und erzielten Ergebnisse der bis dahin 23 Forschungseinrichtungen, den elf Instituten und 12 KompetenzCentren. Diese erstrecken sich über die 32 Hochschulzentren, die sich über das Bundesgebiet verteilen. Ein großer Teil der […]
WeiterlesenBetriebliches Gesundheitsmanagement – Wichtiger denn je!
Der DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte hat zusammen mit Vertretern aus dem ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule eine Initiative zum Thema „Die Zukunft des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Führungskräften das Thema und vor allem seine Wichtigkeit näher zu bringen. Denn BGM ist zwar in […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
WeiterlesenWie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? – Interview zum 17. Wissenschaftsforum Mobilität
Beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen steht am 15. Mai 2025 ein Thema im Fokus: Wie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? Drei Forschende der FOM Hochschule bringen sich aktiv in den Track „Akzeptanz innovativer Verkehrslösungen“ ein. Prof. Dr. Ann-Katrin Voit...
Weiterlesen