Transferkompetenz als Erfolgsfaktor für Studium und Karriere – neuer Band der KCD Schriftenreihe
Die digitale Transformation in sämtlichen Prozessen der Arbeitswelt erfordert neben veränderten Fach- und Methodenkompetenzen als Learning Outcomes vor allem Anpassungsfähigkeit an die sich verändernden Arbeitsbedingungen. Die dafür notwendige Transferkompetenz stellt mittlerweile den herausragenden Erfolgsfaktor sowohl für hochschulische Aus- und Weiterbildung als auch die Karriereentwicklung im Arbeitsmarkt dar. Band 2 der Schriftenreihe des KCD gibt unter […]
Weiterlesenzdi-Essen ist Gast im Landtag NRW in Düsseldorf
Dipl.-Soz.Wiss. Anja Krumme und Tommy Schafran M.Sc. M.Eng., beide wissenschaftliche Mitarbeitende am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM Hochschule, sind der Einladung des Präsidenten des Landtags und der Fraktionen gefolgt und haben am 25. März 2019 das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen beim „Girls‘ und Boys‘ Day“ im Landtag NRW repräsentiert. Begrüßt wurden sie […]
WeiterlesenStrategie und Transformation im digitalen Zeitalter
Unternehmen und öffentliche Organisationen müssen neue Wege beschreiten, um die technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Prof. Dr. Markus H. Dahm, kooptierter Wissenschaftler am ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung der FOM Hochschule und Prof. Dr. Stefan Thode, Professor für Allgemeine Betriebwirtschaftslehre an der FOM, haben sich mit transformativen Entwicklungen und verschiedenen Ansätzen, mit […]
Weiterlesen5. Finanz-Forum im Mai in Berlin: Robo-Advisory, Robotic Process Automation und der Einfluss des Zinsniveaus auf die Marktrisikoprämie
Das isf Institute for Strategic Finance der FOM Hochschule veranstaltet bereits zum fünften Mal, unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Kruppe, Forschungsgruppe Corporate Finance und Asset Management, das Finanz-Forum. Hier können sich neben FOM Masterstudierenden auch weitere Interessierte informieren. Unter anderem stellen hier FOM Absolventen zukünftigen Absolvierenden ihre Finanzforschung vor und bieten ihnen die […]
WeiterlesenCall for Presentations: Agenda 2030 – systemische Perspektiven
Die Agenda 2030 stellt mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) seit dem 1. Januar 2016 den international abgestimmten Ansatz der UN für die nächsten 15 Jahre mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung dar. Zweifelsohne ist das Zustandekommen dieser Agenda als großer Erfolg zu werten. Allerdings ist es nur in der Theorie einfach, die verschiedenen […]
WeiterlesenAuthentisches Selbstmanagement – Chance für Führungskräfte, Schutz für Mitarbeitende
In Zeiten digitalisierter Arbeitsformen scheint es manchmal an der Basis menschlichen Umgangs zu mangeln. Ständige Veränderungsprozesse in Unternehmen erzeugen eine psychosoziale Dauerspannung, die das Betriebsklima, aber auch die Effektivität belasten kann. Kompetentes, sprich glaubwürdiges und respektvolles Führungsverhalten ist anzustreben aufgrund der positiven Wirkung auf die Arbeitszufriedenheit. Vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Modelle der Gesundheitsförderung sowie einer […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
