KidsgoMINT wächst weiter – nach FOM Hochschulzentrum Essen jetzt auch ins Einzugsgebiet der Hochschulzentren Wesel und Münster

Nachdem bereits über 100 Kindertagesstätten in Essen und Mülheim an der Ruhr die Experimentiersets der Bildungsinitiative KidsgoMINT nutzen, um damit ihre Vorschulkinder an MINT-Themen heranzuführen, wächst das Verbreitungsfeld nun weiter. Die FOM Hochschule bietet als Gründungspartnerin des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen nun KidsgoMINT auch im Einzugsgebiet der FOM Hochschulzentren Wesel und Münster an: Durch die Unterstützung […]

Weiterlesen

Abschlussveranstaltung nach zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit zum Thema „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung“

Nach zweieinhalb Jahren Projektlaufzeit fand nun die Abschlussveranstaltung zum Projekt „FührDiV – Führung in der digitalisierten Verwaltung“ statt. Alle Projektbeteiligten sowie weitere Interessierte kamen dazu am 12.11.2019 in Hamburg zusammen, ließen die Projektlaufzeit gemeinsam Revue passieren und präsentierten die vielen Ergebnisse aus den Pilotorganisationen und den Teil-Projekten. Mit dabei waren Prof. Dr. Anja Seng und […]

Weiterlesen

Studie zur Definition von Grenzwerten psychischer Belastung

Psychische Belastung nimmt im Arbeitsalltag zu, wenn körperliche Anforderungen werden durch geistige ersetzt werden, was in immer mehr Berufsfeldern geschieht. Die Gründe hierfür liegen in der fortschreitenden Digitalisierung, der Globalisierung sowie auch in der steigenden Anzahl an Dienstleistungsbetrieben. Physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten sind u. a. ausschlaggebend für die Qualität der Arbeitsergebnisse und auch […]

Weiterlesen

Technische Produktliteratur als Instrument der Markenkommunikation – das iaim vertreten auf der EUKO 2019

Die diesjährige 19. internationale Jahrestagung des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, die diesen Herbst in Wien stattfand, beschäftigte sich mit der Mobilität als ein Hauptcharakteristikum des aktuellen Wirtschaftslebens. Referentinnen, Referenten und Teilnehmende aus ganz Europa diskutierten über die Mobilität von Unternehmen, Personen und Produkten sowie die Mobilität von und in Sprache und […]

Weiterlesen

Language matters. Kommunikation im Kultur- und Forschungsbetrieb. Museum und Hochschule im Vergleich

Themenschwerpunkt des 12. Forum Wissenschaftskommunikation ist „Wissenschaft trifft Kunst“. Um die Wissenschafts- mit der Kunstkommunikation adäquat vergleichen zu können, hat die Referentin für Forschungskommunikation der FOM Hochschule Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. im Rahmen des Programmpunktes „Meet & Greet“ zwei Kommunikationsverantwortliche des Museum Folkwang eingeladen, eines der international bekanntesten Museen der klassischen Moderne. In einem gemeinsamen […]

Weiterlesen

Neues Lehrbuch „Management Basics“ ist erschienen – Interview mit den Herausgebern

Prof. Dr. Dr. habil. Clemens Jäger leitet das Dekanat des Fachbereichs BWL I, ist Beirat des Institute for Stategic Finance (isf) und Experte für Finanzwirtschaft und Turnaround Management. Er forscht und lehrt am FOM Hochschulzentrum Essen. Prof. Dr. Thomas Heupel ist Prorektor für Forschung, zudem wissenschaftlicher Gesamtstudienleiter am FOM Hochschulzentrum Siegen, wo er auch forscht […]

Weiterlesen