„Nachhaltige Mobilität der Zukunft“ – Band 1 der Schriftenreihe des KompetenzCentrums für Future Mobility der FOM steht zum kostenfreien Download bereit
Im ersten Band der Schriftenreihe des KCFM KompetenzCentrum für Future Mobility der FOM Hochschule geht es unter anderem darum, wie Unternehmen den elektrischen Fahranteil von Plug-in-Hybrid-Dienstfahrzeugen erhöhen können, was das E-Auto vom iPhone lernen kann, wie das nachhaltige Autohaus der Zukunft aussehen und wie der Schienenverkehr für den Tourismus optimiert werden kann. Der Band trägt […]
WeiterlesenPilotierung von Lehrmodulen zur Ausbildung international agierender, regionaler Gesundheitsnetzwerkmanager und -managerinnen | europäische Forschungsfreundschaft – endlich wieder in Präsenz erlebbar
Endlich war es wieder möglich, sich in Präsenz zu treffen. Die Forschenden des europäischen Projekts „Competences in Health Network Management (Com.HeNet)“ aus den beteiligten Ländern Deutschland, Spanien, Bulgarien, Österreich, Polen und Ungarn hatten lange darauf gewartet. Ende Mai 2022 war es in Budapest soweit: Die Lehrmodule von Com.HeNet zur Ausbildung von regionalen Gesundheitsnetzwerkmanagern und -managerinnen […]
WeiterlesenImpulse für die Master-Thesis aus aktueller Forschung & Methodik beim 5. digitalen Master-Forschungsforum exklusiv für FOM Studierende – Themenfokus: „Agil & zukunftsfest“
Die Anfertigung einer Master-Thesis stellt eine anspruchsvolle wissenschaftliche Herausforderung dar. Hierbei unterstützt die FOM Hochschule ihre Studierenden jedes Semester mit einem passgenauen und einzigartigen Format: Im Rahmen des bundesweiten digitalen Master-Forschungsforums wird fachspezifischer Input zu relevanten Forschungsthemen geboten. Das Thema des 5. digitalen Master-Forschungsforums lautet: Agil & zukunftsfest – komplexe Systeme in dynamischer Umwelt gestalten. […]
WeiterlesenFOM mit gleich vier Beiträgen aus der Forschung zum Rahmenthema „Intelligente Stadt“ beim teilvirtuellen 4. Essener Wissenschaftssommer – herzliche Einladung
Wie muss die Stadt von morgen aussehen, um den Bedürfnissen von Mensch und Natur gerecht zu werden? Welche innovativen Lösungen und technologischen Fortschritte gibt es, um die Stadt als Lebensraum neu zu denken? Rund um dieses Thema ist beim 4. Essener Wissenschaftssommer auch die Forschung der FOM Hochschule mit vier ganz verschiedenartigen Ansätzen und Beiträgen […]
WeiterlesenForschung für die Ohren! – Expo „FOM forscht“
Forschende der FOM Hochschule – Professorinnen, Professoren und weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – berichten in der virtuellen Expo „FOM forscht“ kompakt von ihren Beiträgen in hoch gerankten Journals, von ihren Fach- und Lehrbüchern, Projekten und wissenschaftlichen Tagungen. Die Audio- und Video-Beiträge sind alle maximal drei Minuten kurz. Man muss nicht lesen, sondern kann einfach nur […]
WeiterlesenEntwicklung eines Ausbildungsprogramms für Familien-Gesundheitsberaterinnen und -berater in Deutschland, Polen und Ungarn – neues Projekt an der FOM gestartet
Wenn man sein erstes Kind bekommt, erhält das Thema Gesundheit einen neuen Stellenwert und neue Dimensionen: Man selbst möchte gesund sein, um das Kind gut versorgen zu können. Und mit den ersten Krankheiten eines schutz- und hilfsbedürftigen Kindes beziehungsweise Babys, das noch nicht sagen kann, was ihm fehlt, werden Unterschiede zwischen Familien deutlich, die über […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen