Wir feiern zehn Jahre FOM-Edition bei Springer Gabler: Lehrbücher, Fachbücher, internationale Werke & veröffentlichte Dissertationen
Eine ganz besondere Partnerschaft verbindet die FOM Hochschule mit der wissenschaftlichen Verlagsgruppe Springer Nature. Über 80 Werke wurden in den vergangenen zehn Jahren in der wissenschaftlichen Schriftenreihe „FOM-Edition“ der Verlagsmarke Springer Gabler veröffentlicht. „Diese Edition ist wahrlich ein Flaggschiff in unserem Verlagsprogramm. Es ist uns gelungen, damit sowohl die internen Zielgruppen der FOM als auch […]
WeiterlesenFamilienbasierte Gesundheitsintervention zur Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit: Professionalisierungspfad für die Familiengesundheitsberatung – Projekttreffen in Polen
Das im Rahmen des Programms Erasmus+ geförderte Projekt „Family Health Advisor (FHA)“ zielt darauf ab, einen Professionalisierungspfad für die Familiengesundheitsberatung zu entwickeln. Dabei sollen die Lösungen und Erfahrungen der beteiligten Länder Polen, Deutschland und Ungarn genutzt und interdisziplinäres Fachwissen integriert werden. So soll das am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule unter […]
Weiterlesen„Wir würden uns freuen, wenn wir einen Impuls zur Verbesserung der Gesundheit in Europa leisten können“ – europäische Forschung für die Gesellschaft, die Hochschullehre, die Aus- und Weiterbildung
„Wir würden uns freuen, wenn wir mit unseren Forschungsergebnissen einen Impuls zur Verbesserung der Gesundheit in Europa leisten können“, sagt Yvonne Behrens M.A. Sie forscht am ifgs Institut für Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule. Kürzlich hat sie als wissenschaftliche Gesamtkoordinatorin das im Erasmus+-Programm geförderte Projekt „Competences in Health Network Management (Com.HeNet)“ abgeschlossen. Das Ziel, […]
WeiterlesenMögliche Fachkräfte der Zukunft mit „Wow-Effekt“ für MINT-Themen begeistern
Die Klasse 9d der Essener Gertrud-Bäumer-Realschule hat mit den Lehrkräften Mehmet Dalar – Lehrer für Mathematik und Physik – und Ulrich Theil – Lehrer für Mathematik und Technik – in Kooperation mit Stratoflights das MINT-Schulprojekt „Am Rande des Weltalls“ durchgeführt. Das Projekt wurde durch das zdi-Zentrum-MINT-Netzwerk Essen finanziell ermöglicht. Die Stratosphärensonde, die die Schülerinnen und […]
WeiterlesenWie sich Mensch & Maschine sinnvoll ergänzen: Aktuelle Herausforderungen, Trends und Anregungen für Pflege & Pflegemanagement bietet neues Buch
Die Pflege ist ein zentraler, systemrelevanter Pfeiler des (deutschen) Gesundheitssystems, wie nicht zuletzt auch die Corona-Pandemie gezeigt hat. Die jüngsten Reformen in der Pflegepolitik spiegeln das wider und zeigen, dass sich Entscheidungsträgerinnen und -träger auf allen Ebenen und in allen Bereichen der Pflege mit drängenden Fragen auseinandersetzen müssen. Der kürzlich in der FOM-Edition bei Springer […]
WeiterlesenFachkräftenachwuchs begeistern mit Games
Auch in den kommenden Herbstferien haben Schülerinnern und Schüler aus Essen wieder Gelegenheit, an Feriencamps aus der Reihe „Stärker mit Games“ teilzunehmen. Stärker mit Games ist eine Initiative der FOM Hochschule, der Junior Uni Essen, der Stadt Essen und des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk Essen. Gemeinsam mit dem MedienMonster e. V. und dem Heinz-Nixdorf Berufskolleg in Essen […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen