Nachhaltige Unternehmensnachfolge – Kooperationsprojekt erforscht Übernahmegründe, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

Was sind Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Unternehmensnachfolge? Dieser Frage gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von zwei KompetenzCentren der FOM Hochschule gemeinsam nach: das KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand (KCE) und das KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung (KCN). Vor dem Hintergrund, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze stellen, kommt einer erfolgreichen Übergabe […]

Weiterlesen

Förderung junger Talente im MINT-Bereich – GFOS-Innovationsaward für browserbasierten Messenger von Schülern des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs verliehen

Auszeichnung für MINT-Interessierte: In der vergangenen Woche wurde erneut der GFOS-Innovationsaward verliehen. Im Jahr 2012 wurde von der GFOS Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH mit dem Award ein Projekt für IT-interessierte Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen, das fest in der Förderung junger Talente im MINT-Bereich und in vielen Schulen in Essen und in […]

Weiterlesen

Agiles Arbeiten in der Verwaltung – wie geht das? Impulse für Praktikerinnen & Praktiker bei virtueller Veranstaltung am 16. Dezember

  Wertvolle Impulse bietet am 16. Dezember 2021 die virtuelle Veranstaltung „Agiles Arbeiten in der öffentlichen Verwaltung“. Sie richtet sich an Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung zum Austausch unterschiedlicher Perspektiven, Erfahrungen und Best Practices zur Umsetzung. Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches virtuelles Format, in dem unter anderem die im Projekt „AgilKom“ (Experimentierräume in […]

Weiterlesen

Reinschnuppern in die MINT-(Berufe-)Welt: Feriencamps für Schülerinnen & Schüler in den NRW-Sommerferien und Herbstferien 2021 – virtuell, hybrid und in Präsenz

Das bekannte Konzept der zdi-Feriencamps wurde in diesem Jahr an die aktuellen Bedingungen angepasst, so dass Schülerinnen und Schüler unter bestmöglichen Bedingungen teilweise vor Ort, teilweise von zu Hause aus teilnehmen konnten. zdi am Rande des Weltalls – ein Stratosphärenflug (hybrid) In diesen Sommerferien gab es eine Campwoche zum Thema „zdi am Rande des Weltalls […]

Weiterlesen

MINT-Bildung: 7. MINT:Barcamp – grün & digital? Quo vadis MINT-Netzwerke?

Das 7. MINT:Barcamp für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland ist das jährliche Event, um sich auszutauschen, Fragen rund um das Thema MINT-Bildung zu diskutieren und Best Practices kennenzulernen. Die Veranstaltung findet als Barcamp statt – ein offenes Tagungsformat mit vielen Workshops zu unterschiedlichen Themenaspekten. Die Inhalte der einzelnen Sessions sind nicht vorgegeben. Jede und […]

Weiterlesen

850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden

Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]

Weiterlesen