„Zukunft – was geht?“ FOM Hochschule bietet Schülerinnen, Schülern & Eltern Einblicke in MINT-Berufswelt bei Berufsorientierungs- & Ausbildungsmesse am 16./17.03.2022
Die Jugendberufsagentur der Agentur für Arbeit Essen, die Stadt Essen und weitere Partnerinnen und Partner richten am 16. und 17.03.2022 die Berufsorientierungs- und Ausbildungsmesse „Zukunft – was geht?“ aus. Zu den Partnern gehört auch das Projekt „MINT-Cluster: Wir in Essen-Duisburg machen MINT (WE-DU MINT)“ der Universität Duisburg-Essen und der FOM Hochschule..
Angebote der FOM Hochschule
Die FOM hält für die Schülerinnen, Schüler (SuS) und Eltern in Kooperation mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen vor Ort diese Angebote bereit:
- Die SuS können mit 3D-Druck und neuen Werkstoffen experimentieren. Sie lernen unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und dazu passende berufliche Möglichkeiten und Perspektiven kennen. Der 3D-Druck gilt als eine Schlüsseltechnologie der sogenannten Industrie 4.0. Er verfügt über eine große Anzahl thematischer Schnittstellen mit starkem MINT-Bezug.
- Für die Eltern besteht bei der Messe die Möglichkeit, sich über aktuelle regionale sowie duale Ausbildungsmöglichkeiten und deren Zukunftsperspektiven zu informieren.
„Schülerinnen, Schüler und Eltern erhalten einen Einblick in die aktuelle Berufswelt. Mit unserem Angebot möchten wir die Möglichkeiten, die unter anderem MINT-Berufe bereithalten, aufzeigen und erlebbar machen. Wir möchten Jugendlichen neue berufliche Perspektiven eröffnen“, so Dipl.-Soz.-Wiss. Anja Krumme. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin im genannten Projekt „WE-DU MINT“ am iaim Institute of Automation & Industrial Management der FOM wird auch vor Ort sein.
Weitere Messe-Angebote
Weitere Angebote der Messe sind u. a.: ein Bewerbungsmappen-Check, eine Berufe-Rallye, ein virtueller Bungee-Sprung, die Themen „Energie for Future“ und Nanotechnologie, die Möglichkeit, eine Heizungsanlage selbst zu reparieren oder ein Brillengestell zu designen, mit VR-Brillen Berufe fast hautnah zu erleben und ein Geschicklichkeitstest mit einem Bagger. Rund 40 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber werden vor Ort sein mit über 90 Ausbildungsberufen im Angebot.
Die 1. Bürgermeisterin der Stadt Essen, Julia Jacob, wird ebenfalls vor Ort dabei sein und für „Meet & Greets“ zur Verfügung stehen. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat der Oberbürgermeister Thomas Kufen.
Zeit: 16.-17.03.2022, jeweils 10:00-16:00 Uhr
Ort: Kennedyplatz, Essen.
Weitere Informationen: Hier geht’s zum Veranstaltungsflyer mit QR-Code für einen Bewerbungsmappen-Check-Termin.
Das diesem Beitrag zugrundeliegende Vorhaben WE-DU MINT wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 16MCJ2055B gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 14.03.2022
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen