Kompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft & die Bedeutung hochqualifizierter Fachkräfte – Impulse für Wirtschaft, Bildung & Personalwesen

Europas Wettbewerbsfähigkeit soll maßgeblich durch die Förderung von Innovation gestärkt werden. Die Europäische Kommission erachtet dabei neue Impulse für lebenslanges Lernen sowie die aktive Einbindung von Menschen und Unternehmen in den ökologischen und digitalen Wandel als zentrale Bausteine.

Weiterlesen

Frisch veröffentlicht: Publikationen für die tägliche Arbeit in Gesundheitswesen, öffentlichem Dienst & Wirtschaft – größtenteils kostenfrei

Die FOM Hochschule bietet eine breite Palette an Publikationen, die sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxisnahe Inhalte umfassen. Diese Publikationen sind ein wertvolles Werkzeug, um den Transfer aktueller Forschungsergebnisse in den Lehrbetrieb, die Unternehmenspraxis und die wissenschaftliche Diskussion zu fördern.

Weiterlesen

Die Forschungspreise 2024 der FOM gingen an Prof. Dr. Mira Fauth-Bühler und Prof. Dr. Thomas Mühlbradt

Auch in diesem Jahr verlieh die FOM Hochschule Preise für besondere Verdienste und Engagement in der Forschung. Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung, und Vize-Kanzler Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff fassten bei der Verleihung den aktuellen Stand des Forschungsgeschehens an unserer Hochschule zusammen und bedankten sich bei den Lehrenden, die sich in erheblichem Umfang für neue wissenschaftliche Erkenntnisse stark machten und engagierten.

Weiterlesen

Persönlicher Rückblick auf die Trainee-Zeit im Ressort Forschungsmanagement der FOM – Projekte zu Künstlicher Intelligenz, innovativem Lernen & Arbeiten, Sprache & Pflege als Highlights

Trainees durchlaufen an der FOM Hochschule passend zur ihrem jeweiligen Studienhintergrund über zwei Jahre hinweg verschiedene Bereiche. Seit September 2022 absolviert Alexander Borodin B.A. das Trainee-Programm der FOM im Bereich Hochschulmanagement. Er startete in der Planungsabteilung und wechselte anschließend ins ...

Weiterlesen