Digitales betriebliches Gesundheitsmanagement: Neue FOM-Edition gewährt Einblicke in Theorie und Praxis
08.12.2017 – Digitales betriebliches Gesundheitsmanagement wird für Deutschlands Unternehmen immer wichtiger. Zu diesem Schluss sind Prof. Dr. David Matusiewicz und Linda Kaiser auf Basis einer 2016 durchgeführten Umfrage gekommen. Die Folge: Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales und die FOM Absolventin haben das Thema weiterfolgt und ihm ein ganzes Buch gewidmet – […]
Weiterlesen11. FOM Forum Logistik in Duisburg: Eine Branche zwischen demografischem Wandel und Digitalisierung
08.12.2017 – „Digitalisierung, demografischer Wandel und die zunehmende Komplexität in Wertschöpfungs- und Lieferketten – die Logistikbranche geht bewegten Zeiten entgegen.“ Prof. Dr. Matthias Klumpp und Prof. Dr. Thomas Hanke fanden bei der Eröffnung des 11. FOM Forum Logistik in Duisburg klare Worte – und stellten heraus, wie das ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement beim […]
WeiterlesenZwei Tage in der Steuerberatungskanzlei
07.12.2017 – Im vergangenen Monat führten die Projektteams der FOM Hochschule sowie der Universität Rostock die ersten Datenerhebungen für das KODIMA-Projekt durch. Dazu reiste das Team nach Niedersachsen, um bei der EVENTUS GmbH Wolfenbüttel Steuerberatungsgesellschaft, die auch Projektpartner ist, Interviews und Arbeitsplatzanalysen durchzuführen. Aufgrund der großzügigen Unterstützung durch EVENTUS standen den Teams zwei Tage lang […]
WeiterlesenArbeitskreis „Ideenmanagement in Unternehmen der Gesundheitsleistungen“ tagte in Essen
06.12.2017 – Herausforderungen und Trends standen auf der Tagesordnung, als sich der Arbeitskreis „Ideenmanagement in Unternehmen der Gesundheitsleistungen“ Ende November 2017 in Essen traf. Gastgeberin war Petra Leipold, Ideenmanagerin bei opta data. Gemeinsam mit FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Hans-Dieter Schat und mit Hans-Rüdiger Munzke vom Ingenieurbüro IdeenNetz moderierte sie den Austausch. „Hinter dem Arbeitskreis steht […]
WeiterlesenSchriften zur Technischen Kommunikation: tekom veröffentlicht Band zur intelligenten Information
05.12.2017 – Welche Herausforderungen stellen sich im Umfeld von Industrie 4.0 für die Technische Dokumentation? Diese Fragen haben Expertinnen und Experten aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und dabei Themen wie Metadaten und Augmented Reality aufgegriffen. Nachzulesen sind ihre Beiträge im Band Intelligente Information der Publikationsreihe „Schriften zur Technischen Dokumentation“ der tekom Gesellschaft für Technische Kommunikation. Einer […]
WeiterlesenVom internationalen Projekttreffen in Südfrankreich zu den Workshops in Breslau
04.12.2017 – Bereits im Oktober trafen sich die Projektpartner des internationalen Projektes e-Comma, gefördert vom Erasmus +-Programm der EU. In Arcachon an der Westküste Frankreichs wurden die Projektergebnisse besprochen und neue Meilenstein anvisiert. Partner aus Frankreich, Polen, Italien und Deutschland haben teilgenommen. Das Projekt e-Comma entwickelt Jobprofile im Bereich e-Commerce und Onlinemarketing auf europäischer Ebene. […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler: Klimapolitik im Fokus – angefragt auch für den amerikanischen Markt
Mit „Klimapolitik und Wirtschaftswachstum“ erscheint der 100. Band der FOM-Edition bei Springer Gabler – ein Meilenstein für die Hochschule und ein Beleg für wissenschaftliche Relevanz ...
WeiterlesenPflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
Weiterlesen