Vom internationalen Projekttreffen in Südfrankreich zu den Workshops in Breslau

04.12.2017 – Bereits im Oktober trafen sich die Projektpartner des internationalen Projektes e-Comma, gefördert vom Erasmus +-Programm der EU. In Arcachon an der Westküste Frankreichs wurden die Projektergebnisse besprochen und neue Meilenstein anvisiert. Partner aus Frankreich, Polen, Italien und Deutschland haben teilgenommen.
Das Projekt e-Comma entwickelt Jobprofile im Bereich e-Commerce und Onlinemarketing auf europäischer Ebene. Ziel ist es die Tätigkeitsprofile von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen im Bereich e-Commerce und Onlinemarketing zu erweitern und orientiert am europäischen Standard präzise zu beschreiben.
Auf Basis dieser Tätigkeitsprofile werden nun Trainings entwickelt, die online-Kurse und face-to-face sessions kombinieren sollen. Im Frühjahr nächsten Jahres werden die Trainings in Breslau pilotiert. Die dazugehörigen e-learning-Kurse, werden ab spätestens März allen Angehörigen der FOM offenstehen.
Die Plätze für die Workshops in Breslau (9.-13. April) sind hingegen limitiert. Wer sich jetzt schon einen Platz sichern möchte, kann Johanna Gelberg (johanna.gelberg@fom.de) kontaktieren. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie ab sofort auch unter e-comma.eu.
Das Projekt eComma wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Diese Publikation spiegelt nur die Ansichten der Verfasserin wider, die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.
Johanna Gelberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt eComma


Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
