Chinesische Forschende zu Gast an der FOM Hochschule
06.03.2017 – Essen statt Taiyuan hieß es während der Wintermonate für Yuzhen Wang und Jianhua Wang. Normalerweise lehren und forschen die beiden an der chinesischen Shanxi University of Finance and Economics (SUFE) – einer langjährigen Kooperationshochschule der FOM. Mit der Zielsetzung, die bestehende Zusammenarbeit im Bereich Lehre zu intensivieren und gleichzeitig die Basis für gemeinsame […]
WeiterlesenBlogs in der Lehre: Dr. Alexander Zureck präsentierte Forschungsergebnisse auf Hawaii
02.03.2017 – Können Internetblogs die Lehre interessanter machen? Dieser Frage sind Dr. Alexander Zureck vom isf Institute for Strategic Finance und Anne Mock vom KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige nachgegangen: Im Kurs „International Finance & Accounting“ setzten sie die Internet-Journale ein, um Studierende auf ihre Prüfung vorzubereiten. Erste Ergebnisse präsentierte Alexander […]
WeiterlesenBanking & Innovation 2017: Zwischen Digitalisierung und Share Economy
01.03.2017 – „Bedrohung oder Chance? Im Bankensektor herrscht Uneinigkeit darüber, wie die Digitalisierung zu bewerten ist“, erklärt Prof. Dr. Marcel Seidel. „Viele Kreditinstitute benötigen zudem noch Zeit, sich mit Blick auf die digitale Transformation und ihre Folgen zu orientieren.“ Hilfestellung liefert der FOM-Professor in Buchform: Die von ihm herausgegebene 2017er Auflage des Sammelbandes Banking & […]
WeiterlesenDigitales betriebliches Gesundheitsmanagement: Prof. Dr. Matusiewicz präsentiert Buchprojekt auf der Corporate Health Convention
28.02.2017 – Wie kann die Digitalisierung zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz beitragen? Und welche Risiken sind mit dem digitalen betrieblichen Gesundheitsmanagement verbunden? Diese Fragen stehen im Zentrum der Corporate Health Convention am 9. und 10. Mai 2017 in Stuttgart. Als FOM-Referent vor Ort ist Prof. Dr. David Matusiewicz. Der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & […]
WeiterlesenDie Jahreskonferenz des WAI-Netzwerk dreht sich um Arbeitsfähigkeit 4.0
27.02.2017 – Welche Folgen haben Digitalisierung, demografischer Wandel und Globalisierung für die Arbeitswelt? Und wie kann der Work Ability Index (WAI) zur Balance zwischen Arbeitsanforderungen und individuellem Leistungspotenzial beitragen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Jahreskonferenz des WAI-Netzwerks am 7. und 8. März an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Berlin. Auch FOM-Professorin Dr. […]
WeiterlesenVom Studienanfänger zum Dekan in elf Jahren
24.02.2017 – Nur sechs Jahre nach seinem Diplom in BWL wurde David Matusiewicz zum Dekan Gesundheit & Soziales der FOM Hochschule ernannt. Kurze Zeit später eröffnete der heute 32-jährige Professor das ifgs Institut für Gesundheit & Soziales, dessen Direktorium er sich mit Prof. Dr. habil. Manfred Cassens aus München teilt. Wie man all das in […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
